Inhalt:

Themenführungen und andere Vermittlungsangebote

Die Abfrage nach: "ferienprogramm" hat 5 Treffer ergeben (Seite 1 von 1):

Seite: 1

Samstag,
28. Oktober 2023
11.30 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Kaiserburg Nürnberg
Geschichte Für Alle e.V. – Institut für Regionalgeschichte

Ferienprogramm: Vom Kaiser bis zur Küchenmagd – Leben auf der Burg

In diesem Rundgang dreht sich alles um das Verteidigen, Versorgen und das Herrschen auf einer mittelalterlichen Burg. Wir finden mit Hilfe spannender Spielaktionen heraus, wie sich die Burg zu einer mächtigen Festung entwickelte und warum sie gerade an di

Bitte achten Sie auf feste Schuhe und wetterfeste Kleidung. Der Rundgang ist rollstuhlgerecht.
Die Führung dauert etwa eine Stunde und ist für Kinder von 6-12 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Am Walnussbaum vor der Burgkasse
Kosten: 6,- Euro pro Person (Der Eintritt in die Burg ist nicht enthalten!); Tickets gibt es ausschließlich an der Burgkasse (bitte ausreichend Zeitpuffer einplanen, es herrscht oft hoher Andrang an der Kasse!), keine Reservierung möglich
Ohne Anmeldung


Sonntag,
29. Oktober 2023
10.15 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Kornelia Weiß, Dipl.-Kulturwirtin univ.

Ferienprogramm: Opernhaus-Highlights

Entdecke mit uns den Zuschauerraum des Markgräflichen Opernhauses und erfahre, was dieses Theater so besonders macht. Im Anschluss basteln und verzieren wir eine Maske für ein barockes Maskenfest.

Die Führung und der Workshop dauern insgesamt etwa 90 Minuten und sind für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Foyer Museum (Redoutenhaus, Opernstr. 16)
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses


Sonntag,
29. Oktober 2023
11.30 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Kaiserburg Nürnberg
Geschichte Für Alle e.V. – Institut für Regionalgeschichte

Ferienprogramm: Vom Kaiser bis zur Küchenmagd – Leben auf der Burg

In diesem Rundgang dreht sich alles um das Verteidigen, Versorgen und das Herrschen auf einer mittelalterlichen Burg. Wir finden mit Hilfe spannender Spielaktionen heraus, wie sich die Burg zu einer mächtigen Festung entwickelte und warum sie gerade an di

Bitte achten Sie auf feste Schuhe und wetterfeste Kleidung. Der Rundgang ist rollstuhlgerecht.
Die Führung dauert etwa eine Stunde und ist für Kinder von 6-12 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Am Walnussbaum vor der Burgkasse
Kosten: 6,- Euro pro Person (Der Eintritt in die Burg ist nicht enthalten!); Tickets gibt es ausschließlich an der Burgkasse (bitte ausreichend Zeitpuffer einplanen, es herrscht oft hoher Andrang an der Kasse!), keine Reservierung möglich
Ohne Anmeldung


Freitag,
3. November 2023
10.15 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Felicitas Weiß M.A.

Ferienprogramm: Großes Theater! Willkommen im Markgräflichen Opernhaus

Kommt mit ins Opernhaus und erfahrt spannende Dinge über den Bau des Hauses, seine Gestaltung und wie es von der Markgräfin Wilhelmine genutzt wurde. Auf der rekonstruierten Bühne im Museum könnt ihr selbst barocken Bühnenzauber mit raschem Kulissenwechsel und tollen Effekten veranstalten.

Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Foyer Museum (Redoutenhaus, Opernstr. 16)
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses


Freitag,
3. November 2023
16.30 Uhr
(Einlass: 16.10 Uhr)

 

Führung/Aktion für Familien
Cadolzburg bei Fürth
Theater Kuckucksheim

Ferienprogramm: Der Räuber Hotzenplotz – Figurentheater

Der Räuber Hotzenplotz hat Großmutters Kaffeemühle gestohlen! Kasperl und Seppel wissen, was zu tun ist. Sie müssen ihn fangen. Aber das ist gar nicht so einfach. Denn als die beiden ihm eine Falle stellen, geraten sie selber in die Fänge von Räuber Hotzenplotz und vom bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann. Ein Theaterspaß für die ganze Familie mit Stefan Kügel, Benjamin Seeberger und Nando Seeberger

Bitte beachten Sie: Das Burgerlebnismuseum ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet; letzter Einlass ist um 15.15 Uhr.
Die Aktion ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Infos zum Ferienprogramm: Telefon 09103 70086-21
Treffpunkt: Erkersaal (2. OG des Museums)
Informationen zum Vorverkauf/ zur Anmeldung erhalten Sie einige Wochen vor der Veranstaltung auf der Website der Cadolzburg.

Website der Cadolzburg


Seite: 1


zur Führungssuche


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden