Aktuelles > Themenführungen > Suchergebnis

Inhalt:

Themenführungen für Erwachsene und Aktionen für Familien

Abfrage nach: August | 178 Treffer (Seite 6 von 18):

Seite: «  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | »  

Samstag,
9. August 2025
11-13 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Park Schönbusch, Aschaffenburg
Führungsnetz der VHS Aschaffenburg

Die Park-Detektive und das Tal der Spiele

Interaktive Parkführung – vorbei an Bächen, Wiesen und Seen …

Treffpunkt: Parkeingang, Kleine Schönbuschallee 1
Kosten: 7,50 Euro pro Person / Familienkarte 17,- Euro
Ohne Anmeldung

Website Führungsnetz der VHS Aschaffenburg


Samstag,
9. August 2025
12 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Kaiserburg Nürnberg
Förderverein Nürnberger Felsengänge e. V.

Ferienprogramm: Achtung! Späher und Spione auf der Burg

In der Rolle von Spionen erkunden wir die Befestigungsanlagen der Kaiserburg. Wie wird die Burg bei Gefahr verteidigt und welche Schwachpunkte hat sie? Was wiegt eine Kanonenkugel? Wie sieht die Stadtmauer von innen aus? Wir erforschen nicht nur die Bastionen, sondern auch die Kasematten, die unterirdischen Gänge der Kaiserburg. Wir machen uns Aufzeichnungen und erarbeiten einen Plan zur Eroberung der Burg.

Bitte achten Sie auf feste Schuhe und wetterfeste Kleidung.
Der Rundgang ist nicht barrierefrei.

Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (Begleitperson erforderlich; bitte nur ein Erwachsener pro Kind). Die Führung ist für Kleinkinder, auch als Begleitung, nicht geeignet!
Treffpunkt: Am Walnussbaum vor der Burgkasse
Kosten: 8,- Euro pro Person (Der Eintritt in die Burg ist nicht enthalten!)
Tickets und weitere Informationen erhalten Sie online über die Website "Nürnberger Unterwelten":

Website "Nürnberger Unterwelten" des Fördervereins Nürnberger Felsengänge e. V.


Samstag,
9. August 2025
14 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Neues Schloss Schleißheim
Anita Heft M.A.

Zu Besuch beim Kurfürsten und bei der Kurfürstin

Gemeinsam erforschen wir die Prachträume des Schlosses und versetzen uns in die Rolle der früheren Besucher.

Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 7-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Schleißheim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Ohne Anmeldung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teilnehmerkarte bitte rechtzeitig an der Kasse!


Samstag,
9. August 2025
14.15 Uhr

 

Themenführung
Plassenburg, Kulmbach
Burgführer/-in

Kanonen, Krieg und Kasematten

Ein Außenrundgang durch die Festungswerke der Plassenburg

Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung erforderlich; in den Kasematten ist es auch im Sommer kühl. Bei Regen und Sturm muss die Führung leider entfallen.
Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre geeignet
Treffpunkt: Tiefer Brunnen im Schönen Hof
Kosten: 3,- Euro pro Person; Tickets sind an der Museumskasse der Plassenburg erhältlich.
Ohne Anmeldung


Samstag,
9. August 2025
21.45 Uhr

 

Themenführung
Park Herrenchiemsee
Veranstalter: Tourismus Prien

Bei Vollmond auf den Spuren König Ludwigs II. – Mondkönig-Märchenkönig

Erleben Sie bei dieser exklusiven Nachtwanderung eine menschenleere Herreninsel im Schein des Vollmondes. Erfahren Sie die Geschichte König Ludwigs II. auf eine ganz besondere Art. Wie wurder er vom Märchenkönig zum Mondkönig? Tauchen Sie ein in seine Geschichte und seine Geschichten.

Treffpunkt: Wartehalle der Chiemsee Schifffahrt am Hafen Prien/Stock
Bitte melden Sie sich online über die Website von Tourismus Prien an:

weitere Informationen zur Führung/ Buchung


Sonntag,
10. August 2025
11 Uhr

 

Überblicksführung
Walhalla, Donaustauf
Cultheca Regensburg

Ludwigs Hall of Fame – die Walhalla

Erfahren Sie allerhand Wissenswertes über den klassizistischen Bau in Gestalt eines antiken Tempels, der im Auftrag des bayerischen Königs Ludwig I. entstand und als eines der bedeutendsten deutschen Nationaldenkmäler des 19. Jahrhunderts gilt.

Die Führung dauert etwa 1 Stunde und wird für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren empfohlen.
Treffpunkt: Kasse Walhalla
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Ohne Anmeldung


Sonntag,
10. August 2025
11.30 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Kaiserburg Nürnberg
Geschichte Für Alle e. V.– Institut für Regionalgeschichte

Ferienprogramm: Vom Kaiser bis zur Küchenmagd

In diesem Rundgang dreht sich alles um das Verteidigen, Versorgen und das Herrschen auf einer mittelalterlichen Burg. Wir finden mit Hilfe spannender Spielaktionen heraus, wie sich die Burg zu einer mächtigen Festung entwickelte und warum sie gerade an diesem Ort ihren Platz fand. Wir entdecken wie die Burgbewohner und der Kaiser hier lebten und wie der mächtige Herrscher hoch über der Stadt versorgt wurde. Zusammen reisen wir in die Vergangenheit!

Bitte achten Sie auf feste Schuhe und wetterfeste Kleidung.
Der Rundgang ist rollstuhlgerecht.

Die Führung dauert etwa eine Stunde und ist für Kinder von 6-12 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich; bitte nur ein Erwachsener pro Kind).
Treffpunkt: Am Walnussbaum vor der Burgkasse
Kosten: 6,50 Euro pro Person (Burgeintritt nicht enthalten!); Tickets gibt es ausschließlich an der Burgkasse (bitte ausreichend Zeit einplanen, es herrscht oft hoher Andrang), maximal 30 Personen, keine Reservierung möglich
Ohne Anmeldung


Sonntag,
10. August 2025
11-12.30 Uhr

 

Im Grünen (Park, Garten, Botanik)
Park Schönbusch, Aschaffenburg
Führungsnetz der VHS Aschaffenburg

Von Ahorn bis Zitronenbaum

Parkspaziergang mit Naturklängen und Dichtkunst

Treffpunkt: Parkeingang, Kleine Schönbuschallee 1
Kosten: 6,50 Euro pro Person
Ohne Anmeldung

Website Führungsnetz der VHS Aschaffenburg


Sonntag,
10. August 2025
12 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Kaiserburg Nürnberg
Förderverein Nürnberger Felsengänge e. V.

Ferienprogramm: Achtung! Späher und Spione auf der Burg

In der Rolle von Spionen erkunden wir die Befestigungsanlagen der Kaiserburg. Wie wird die Burg bei Gefahr verteidigt und welche Schwachpunkte hat sie? Was wiegt eine Kanonenkugel? Wie sieht die Stadtmauer von innen aus? Wir erforschen nicht nur die Bastionen, sondern auch die Kasematten, die unterirdischen Gänge der Kaiserburg. Wir machen uns Aufzeichnungen und erarbeiten einen Plan zur Eroberung der Burg.

Bitte achten Sie auf feste Schuhe und wetterfeste Kleidung.
Der Rundgang ist nicht barrierefrei.

Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (Begleitperson erforderlich; bitte nur ein Erwachsener pro Kind). Die Führung ist für Kleinkinder, auch als Begleitung, nicht geeignet!
Treffpunkt: Am Walnussbaum vor der Burgkasse
Kosten: 8,- Euro pro Person (Der Eintritt in die Burg ist nicht enthalten!)
Tickets und weitere Informationen erhalten Sie online über die Website "Nürnberger Unterwelten":

Website "Nürnberger Unterwelten" des Fördervereins Nürnberger Felsengänge e. V.


Sonntag,
10. August 2025
14 Uhr

 

Überblicksführung
Befreiungshalle Kelheim
Cultheca Regensburg

Hoch hinaus! Überblicksführung durch die Befreiungshalle

Sie erhalten einen fachkundigen Einblick in die spannende Geschichte und Architektur des Denkmals. Dabei erfahren Sie unter anderem, was König Ludwig I. mit diesem Bau und allen Details wie der besonderen Außenhaut und dem eindrucksvollen Inneren mit den Siegesgöttinnen beabsichtigte.

Die Führung dauert etwa 1 Stunde und wird für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren empfohlen.
Treffpunkt: gegenüber Kasse/Besucherzentrum
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Ohne Anmeldung


Seite: «  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | »  


zur Führungssuche


 
Eye-Able Assistenzsoftware