Aktuelles > Veranstaltungen > Ergebnis der Veranstaltungssuche

Inhalt:

Veranstaltungen in den Objekten der Bayerischen Schlösserverwaltung

Die Abfrage nach: "Frauennetzwerke" hat 13 Treffer ergeben (Seite 1 von 2):

Seite: 1 | 2 | »  

31. Juli 2025 bis 19. Oktober 2025

 

Cadolzburg bei Fürth – Erkersaal
Ausstellung
Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)

Sonderausstellung im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“

Den Projektauftakt bildet eine Sonderausstellung im Stammsitz der fränkischen Zollern zur ersten Kurfürstin des Hauses: die über Jahrhunderte gerühmte, heute aber zu wenig bekannte Elisabeth. Sie wird an ihrem bevorzugten Wohnort und Witwensitz Cadolzburg als klug agierende, selbstständige, mobile und aktiv mitwirkende Fürstin greifbar. Elisabeth bringt nicht nur das Prestige ihrer altadeligen Herkunftsfamilie ein, sondern auch deren Schattenseiten. So ist der dynastische Ehrgeiz ihrer Ehe in Krisenzeiten und Alltag, in Stiftungen und familieninternen Absprachen spürbar. Im passenden Rahmen des repräsentativen Erkersaals lassen hochwertige Leihgaben und abwechslungsreiche museale Erzählformen diese weibliche Führungskraft lebendig werden. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm ergänzt die Ausstellung und öffnet sich auch für Frauennetzwerke heute.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Cadolzburg zugänglich und im Museumseintritt enthalten.

mehr zum Projekt „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de


Samstag,
2. August 2025
17-19 Uhr

 

Cadolzburg bei Fürth
Prinzessin auf der Erbse: Superfood Hülsenfrüchte

Vortrag zu Hülsenfrüchten mit Einblick in die Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“ mit Anja Eckert, Fachlehrerin Ernährung und Gestaltung, und Kuratorin Dr. Uta Piereth

Nach einem Einblick in die aktuelle Sonderausstellung dreht sich alles rund um die Hülsenfrucht, die auch in der mittelalterlichen Ernährung eine wichtige Rolle spielte. Die Expertin berichtet Spannendes über das „Superfood“, seine Formen, Nährstoffe oder die Bedeutung für das Klima. Abschließend geht es gemeinsam in den Burggarten. Neben praktischen Tipps zur Zubereitung und zu Rezepten können die Teilnehmenden durch Kostproben direkt auf den Geschmack kommen.

Treffpunkt: Museumskasse
Preis: 10,- Euro (inklusive Museumseintritt und Kostproben)

eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de

Kartenverkauf: Anmeldung unter Telefon 09103 70086-21 oder burg-cadolzburg@bsv.bayern.de


Sonntag,
3. August 2025
11-12.30 Uhr

 

Cadolzburg bei Fürth – Neues Schloss
„Frau(en) an der Macht!“
Damals und Heute: Podiumsgespräch mit Kurzführung

Mit Elisabeth wird in der aktuellen Sonderausstellung eine Frau an der Macht beleuchtet, die vor über 500 Jahren lebte. Doch wie steht es um mächtige Frauen in der heutigen Gesellschaft? Nach einer kurzweiligen Führung durch die Ausstellung werden in einem Podiumsgespräch einflussreiche Frauen aus der Region Einblicke in ihre Arbeit geben. Mit Sarah Höfler (Bürgermeisterin des Markts Cadolzburg), Dr. Christa Standecker (Geschäftsführerin der Europäischen Metropolregion Nürnberg), Angelika Schäffer (Geschäftsführerin des Tourismusverband Franken e.V.) und Kuratorin Dr. Uta Piereth.

Die Teilnahme an der Kurzführung und am Podiumsgespräch ist im Eintrittspreis der Cadolzburg enthalten. Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt; wir bitten daher um kostenlose Online-Reservierung.
Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter Telefon 09103 70086-21.

eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter"

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de

Kartenverkauf: Bitte kaufen/reservieren Sie Ihre Tickets online über den Tourismusverband Romantisches Franken:
www.romantisches-franken.de


Donnerstag,
4. September 2025
ab 18 Uhr

 

Cadolzburg bei Fürth
(Feier-)Abend in der Cadolzburg – auf ein Getränk mit der Kurfürstin

Anlässlich der Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“ ist die Cadolzburg an ausgewählten Donnerstagen bis 21 Uhr geöffnet. Neben einem abendlichen Rundgang durch die Burg locken unter anderem kurze Führungen durch die Sonderschau und Getränke im Biergarten am Vesperhäusla.

Museum bis 21 Uhr geöffnet, ab 18 Uhr stündlich Kurzführungen, außerdem laufend Kurzfilme im Neuen Schloss
Kosten: Eintrittskarte erforderlich

eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de


Sonntag,
7. September 2025
ab 11 Uhr

 

Cadolzburg bei Fürth
Familientag Cadolzburg

Freut euch auf ein buntes Programm: Rätselt euch mit einem Entdeckerbogen durch die Cadolzburg und lasst euch mit Kurfürst Friedrich und seiner Frau Elisabeth fotografieren. Eure Kräfte sind gefragt beim „Hau den Kurfürst“-Spiel und als mittelalterliche Bauarbeiter im Tretradkran. Außerdem gibt es eine Werkstatt für Kinder, Familienführungen und eine Verlosungsaktion. Auf dem Gelände der Vorburg zeigt der Verein „Nürnberger Aufgebot 1474“ am Wochenende 6./7. September mittelalterliche Handwerks- und Kampftechniken.

Die Teilnahme an den Familienführungen kostet 3,- Euro pro Person; alle übrigen Angebote in der Kernburg sind im Eintrittspreis enthalten; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Der Eintritt in die Vorburg samt Vorführungen ist ebenfalls frei.

eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter"

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung
www.schloesser.bayern.de


Samstag,
13. September 2025
18.30-20.30 Uhr

 

Cadolzburg bei Fürth – Erkersaal
Die „schöne Els“ zwischen Dichtung und Wahrheit – zu literarischen Darstellungen der historischen Fürstin

Literaturlesung, Kommentar und Gespräch zum Bild einer prominenten mittelalterlichen Herrin mit dem Kuratorinnenteam der Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“, Dr. Uta Piereth und Lisa-Marie Micko

Vorher Kurzführung in der Ausstellung, Ausklang mit Getränk im Innenhof
Kosten: 7,- Euro pro Person

eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de

Kartenverkauf: Anmeldung unter Telefon 09103 70086-21 oder burg-cadolzburg@bsv.bayern.de


17. September 2025 bis 14. Dezember 2025

 

Burg Burghausen
Ausstellung
Frauenzimmer – Frauenhof

Sonderausstellung im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“

Im 15. Jahrhundert diente Burghausen als Zweitresidenz der Herzöge von Bayern-Landshut und Wohnsitz ihrer fürstlichen Gemahlinnen. Diese wurden hierhin nicht abgeschoben, sondern führten ein standesgemäßes höfisches Leben. Burghausen war auch Erziehungsort für Prinzen und Prinzessinnen, wie der späteren zollerischen Kurfürstin Elisabeth. Eine Hofordnung von 1471 belegt einen umfangreichen Hofstaat zur Verwaltung der Burg und zu Diensten der Herzogin und ihres Frauenhofs. Nach 1475 erfolgten weitreichende Umbaumaßnahmen für die neue Herzogin, die nun neben ihrer Schwiegermutter hier lebte. So sind im Palas seltene Spuren der spätmittelalterlichen Frauengemächer erkennbar, die im Vergleich mit anderen Burgen vom weiblichen Alltag bei Hof zeugen und Aufschluss über entsprechende Raumfunktionen geben.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Burg Burghausen zugänglich und im Eintrittspreis enthalten.

mehr zum Projekt „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de


Samstag,
27. September 2025
19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)

 

Cadolzburg bei Fürth – Neues Schloss
Musik zur Zeit Elisabeths: Die Klangwelt des Spätmittelalters

Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“ entführt das Ensemble „Stella Nostra“ die Zuhörenden in die Klangwelt, in der Elisabeth gelebt hat. Ein eigens auf die Ausstellung angepasstes Programm verbindet weltliche und geistliche Musik. Ein besonderes Highlight ist die Aufführung von in der Ausstellung gezeigten Handschriften. Zwischen den einzelnen Stücken werden inhaltliche Schlaglichter auf Elisabeth und weitere Hohenzollerinnen geworfen, die mit den Kompositionen in Verbindung stehen.

Preis: 15,- Euro (ermäßigt 7,- Euro für Schüler/-innen und Studierende)
Kartenvorverkauf: ab Sommer unter burg-cadolzburg.de oder an der Abendkasse

eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de


Donnerstag,
2. Oktober 2025
ab 18 Uhr

 

Cadolzburg bei Fürth
(Feier-)Abend in der Cadolzburg – auf ein Getränk mit der Kurfürstin + Munkeln im Dunkeln

Anlässlich der Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“ ist die Cadolzburg an ausgewählten Donnerstagen bis 21 Uhr geöffnet. Neben einem abendlichen Rundgang durch die Burg locken stündlich kostenlose Führungen durch die Sonderschau und Kaltgetränke im Innenhof der Kernburg.

Museum bis 21 Uhr geöffnet, ab 18 Uhr stündlich Kurzführungen durch die Sonderausstellung sowie im 20-Minuten-Takt Kurzführungen mit Taschenlampe durch die Kellerräume der Burg
Anmeldung zu den Führungen ab Sommer unter burg-cadolzburg.de
Kosten: Eintrittskarte erforderlich

eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de


Freitag,
10. Oktober 2025
19 Uhr

 

Cadolzburg bei Fürth
Neues Power-Couple gesucht!
Dating auf der Cadolzburg – Frau sucht Mann/ Mann sucht Frau

Bist du im Alter von 20 bis 35 Jahren und auf der Suche nach der großen Liebe? Dann komm zu unserem Speed-Dating auf die Cadolzburg! In der atmosphärischen Burg hast du die Möglichkeit, in einer entspannten Dating-Runde dein Match zu finden. Nach den ersten Begegnungen erwartet dich eine exklusive Führung durch die Sonderausstellung zu Elisabeth von Bayern – einer starken Frau, die einst mit ihrem Friedrich fürstlich „verkuppelt“ wurde und gemeinsam den Aufstieg der Zollern lenkte. Um den Abend perfekt abzurunden, laden wir dich ein, bei einem erfrischenden Getränk in angeregten Gesprächen weiter zu plaudern und vielleicht das nächste Power-Couple zu werden!

Beim der Veranstaltung trittst du anonym auf mit einem historischen Namen. Du möchtest deinen Crush wiedersehen? Dann teile uns via geheimer Briefpost gerne den Namen deines Crushs mit. Sollten Übereinstimmungen sein, melden wir uns nach drei Tagen bei dir!
Kosten: Eintrittskarte erforderlich, Aktion + Führung kostenlos
Tipp: Studierende der Fachrichtung Kunst, Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft erhalten übrigens in allen Objekten der Bayerischen Schlösserverwaltung freien Eintritt

eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter"

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de

Kartenverkauf: Anmeldung erforderlich unter Telefon 09103 70086-21 oder burg-cadolzburg@bsv.bayern.de


Seite: 1 | 2 | »  


zur Veranstaltungssuche


 
Eye-Able Assistenzsoftware