Liebe Freundinnen und Freunde der bayerischen Schlösser, Gärten und Seen,

die Tage werden kürzer, Nebel zieht auf und hüllt unsere Schlösser und Burgen in ein mystisches Gewand.
Schaurige Herbststimmung kommt bei den gespenstischen Familienführungen auf der Burg Trausnitz auf. Entdecken Sie wunderliche Fabelwesen oder lauschen sie unheimlichen Burgwächtererzählungen.
Farbenfroh und prächtig zeigt sich der November in der neuen Herbstbepflanzung der Eremitage in Bayreuth. Wer von Pflanzen und Gartenanlagen nicht genug bekommen kann, sollte unsere neue Sonderausstellung zu Friedrich Ludwig von Sckell, dem Schöpfer des Englischen Gartens, in der Residenz München besuchen. Neuerungen im Museumsrundgang können Sie auch in Schleißheim bestaunen: Hier erlaubt eine neu angekaufte Ölskizze Jacopo Amigonis spannende Einblicke in den Entstehungsprozess der Freskierung des Viktoriensaals.
Zu guter Letzt möchte ich Sie alle ganz herzlich zum Benefizkonzert am
11. November in den Max-Joseph-Saal der Residenz München einladen.
Der Erlös kommt der Restaurierung unseres wunderschönen »Bellottozimmers« zugute.
 
Viel Freude auf den Wegen durch unsere Sehenswürdigkeiten wünscht Ihnen
signaturIhr Bernd Schreiber

Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung

 
Hochkarätiges Benefizkonzert in der Residenz München
Zum herbstlichen Barockkonzert laden wir Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden ganz herzlich am 11. November um 19 Uhr in den Max-Joseph-Saal der Residenz München ein. Das Benefizkonzert wird von Hans Paul & Suzanne Ottmann veranstaltet, die Spendeneinnahmen kommen der Vergoldung der Wandverkleidung des »Bellottozimmers« in der Residenz München zugute. Lassen Sie sich von Werken Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bachs in die Welt der barocken Kammermusik entführen. Es spielen Stephanie Winker (Flöte), Elena Graf (Violine), Emily Körner (Violine), Roland Glassl (Viola), Flóra Fábri (Cembalo), Hans Paul Ottmann (Violoncello) und Philipp Stubenrauch (Kontrabass). Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns sehr.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei musikalischen Klängen!
 
Zum Konzertprogramm
 
Schaurig-schöne Herbstführungen für Familien in der Burg Trausnitz
Erleben Sie auch nach Halloween eine gespenstische Herbststimmung auf der Burg Trausnitz.
In der Familienführung »Gruselmonster und Fabelwesen« am 12. November um 14 Uhr lassen sich bizarre Geschöpfe entdecken: Von Meeresungeheuern und Einhörnern über Drachen bis hin zu Menschen mit Hundeköpfen tummelt sich so einiges in der »Cosmographia«, dem Bestseller von Sebastian Münster aus dem Jahr 1544. Viele dieser wunderlichen Wesen bevölkern auch die Kunst- und Wunderkammer auf der Burg Trausnitz.

Bei der Burgwächterführung am 25. November lauschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 14 Uhr schaurigen Geschichten und Sagen aus der Vergangenheit und erkunden zudem den Außenbereich der Burg.
 
Zur Burg Trausnitz
 
Neue Sonderausstellung zu Friedrich Ludwig von Sckell in der Residenz München
Zum Gedenken an Friedrich Ludwig von Sckell, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 200. Mal jährt, widmet die Bayerische Schlösserverwaltung dem Gartenkünstler eine Sonderausstellung in der Residenz München unter dem Titel »Friedrich Ludwig von Sckell – Gartenkünstler, Stadtplaner & Fachbuchautor«. Anhand ausgewählter Pläne und Modelle erhalten Sie einen vertieften Einblick in das Werk des bedeutendsten deutschen Gartenarchitekten des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Der visionäre Landschaftskünstler hinterließ mit dem Englischen Garten und der Umgestaltung des Nymphenburger Schlossparks auch in München zwei außergewöhnliche und weltbekannte Gartenkunstwerke.

Führungen durch die Ausstellung gibt es am 19. November, 9. Dezember, 14. Januar und am 17. Februar, jeweils von 13.30 bis 14.30 Uhr. Treffpunkt ist der Vorraum zur Kasse in der Residenz München, Kosten: 3,- Euro p. P. zuzüglich des Eintrittstickets in die Residenz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 
Zur Ausstellung
 
Herbstlicher Zauber in Bayreuth
Mit der kühleren Jahreszeit dürfen Sie sich über die Herbstbepflanzung in unseren Gärten- und Parkanlagen in Bayreuth freuen. Die Gärtnerinnen und Gärtner waren bereits fleißig und haben die bunten Pflanzen stilvoll in ihren Beeten arrangiert. In der Eremitage Bayreuth können Sie noch bis zum ersten Frost die Herbstzauber-Stauden am Alten Schloss, am Schlösschen Monplaisir sowie am Neuen Schloss bestaunen. Eine farbenfrohe Mischung aus Herbstzauber, Geranien, Fuchsien, Indischem Blumenrohr und Salbei erwartet Sie auch im Schlosspark Fantaisie. Zudem sind die Laubbäume wie Kastanien, Eichen und Buchen bereits in goldenem Glanz eingefärbt und verleihen den Bayreuther Parks ein ganz besonderes Flair. Viel Freude beim Herbstspaziergang!
Zu den Gärten in Bayreuth
 
Ein malerischer Blick hinter die Kulissen
Im Neuen Schloss Schleißheim gibt es eine weitere Attraktion zu bestaunen: Im Viktoriensaal erlaubt seit kurzem ein in Öl gemalter Entwurf des venezianischen Künstlers Jacopo Amigoni spannende Einblicke in den Entstehungsprozess des Deckenfreskos.
Der Freskoentwurf konnte 2022 von der Bayerischen Schlösserverwaltung erworben werden und ist nun unmittelbar unter dem Deckenfresko ausgestellt.
Das Gemälde zeigt die Begegnung von Aeneas mit Dido nach der Ankunft der trojanischen Flotte an der Küste Libyens. Vergleicht man das Gemälde mit dem 1723/24 im Viktoriensaal ausgeführten Deckenfresko, sind es gerade die kleineren Abweichungen, die ein interessantes Licht auf den Entstehungsprozess werfen.
Zur Ölskizze und den weiteren Aeneas-Darstellungen in den Prunkräumen des Neuen Schlosses wird auch eine Hörtour mit QR-Codes angeboten, die eine unterhaltsame Reise zu den antiken Hintergründen der Deckenfresken erlaubt.
 
Zur Schlossanlage Schleißheim
 
#ForeverYoung mit Ludwig II.
 
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Schloss Nymphenburg, Eingang 16, 80638 München
Postanschrift: Postfach 20 20 63, 80020 München

Telefon (0 89) 1 79 08-0, Telefax (0 89) 1 79 08-154
poststelle@bsv.bayern.de

Vertretungsberechtigter: Bernd Schreiber (Präsident)
behördlicher Datenschutzbeauftragter: Datenschutzbeauftragter@bsv.bayern.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE129523435
Zoll-/EORI-Nummer: DE4781333