Liebe Freundinnen und Freunde der bayerischen Schlösser, Gärten und Seen,
nach einem ereignisreichen Sommer in Bayern heißen wir nun den Frühherbst willkommen, der uns gewiss weitere warme und genussvolle Stunden schenken wird. Zum Herbstanfang lade ich Sie herzlich zu einer anregenden Erkundungstour in die bayerischen Schlösser und Gärten ein:

Erleben Sie auf der Cadolzburg ein Wochenende voller Aktivitäten, bei dem das Mittelalter zum Leben erwacht: Blicken Sie der Gruppe „Nürnberger Aufgebot 1474“ bei der Vorstellung von historischen Handwerks- und Kampftechniken über die Schulter oder entdecken Sie beim Familientag die spannende Vergangenheit der alten Burggemäuer.
Auf der Insel Herrenchiemsee erwartet Sie der „Tag der Demokratie“, der Sie auf eine fesselnde Spurensuche durch die deutsche Demokratiegeschichte mitnimmt.
Gleichzeitig möchten wir Sie darauf hinweisen, dass der Kartenvorverkauf für die Konzerte der Residenzwoche München 2023 gestartet ist. Die neun hochkarätigen Veranstaltungen werden Ihr herbstliches Kulturprogramm mit virtuosen Klängen der Renaissance und Barockzeit bereichern.
 
Ich wünsche Ihnen einen inspirierenden September in unseren Sehenswürdigkeiten!
signaturIhr Bernd Schreiber

Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung
 
Auf der Cadolzburg ist mächtig was los!
Auch im September ist auf der Cadolzburg volles Programm angesagt: Kinder aufgepasst! Kommt am 3. September ab 11 Uhr mit der ganzen Familie zum Familientag, rätselt euch mit einem Entdeckerbogen durch die Cadolzburg und lernt Kurfürst Friedrich mit seiner Frau Elisabeth bei einem Fotoshooting kennen. Messt eure Kräfte beim „Hau den Kurfürst“-Spiel oder als mittelalterlicher Bauarbeiter im Tretradkran, taucht in das historische Handwerk ein oder besucht eine unserer Familienführungen. Schon am Tag zuvor (2. September) belebt die Gruppe Nürnberger Aufgebot 1474 die Vorburg der Cadolzburg. Es wird geschneidert, gefochten, geschrieben und gekocht. Wir lassen es nicht nur sprichwörtlich krachen, indem Kanonen vorgeführt und mittelalterliche Büchsen nachgebaut werden.

Auch am 6., 7., 10. und 24. September sind mit Themenführungen wie „HerrschaftsZeiten, ich sag´s euch, auf der Burg ist was los!“ oder „Von hohen Mauern und tiefen Gräben. Wie sich die Cadolzburg zu verteidigen wusste“ und der beliebten „Offenen Familienwerkstatt“ erlebnisreiche Tage auf der Burg garantiert.
Zu den Themenführungen
 
Prunkvasen erhalten ihren alten Glanz zurück
Derzeit läuft im Restaurierungszentrum der Bayerischen Schlösserverwaltung eine besondere Maßnahme, deren Ergebnis wir mit Vorfreude erwarten: Nach über 30 Jahren im Depot erhalten zwei prachtvolle Alabastervasen aus dem späten 18. Jahrhundert durch unsere Restauratorinnen und Restauratoren ihren alten Glanz zurück.
Nach der bereits erfolgten Reinigung, Ergänzung und Zusammensetzung werden die beiden frühklassizistischen Prunkstücke in nächster Zeit mit weiteren Maßnahmen auf die Rückkehr zu ihrem ursprünglichen Herkunftsort, der Residenz München, vorbereitet.
Bis es so weit ist, bietet Ihnen unsere Webseite faszinierende Einblicke in die Arbeit des Restaurierungszentrums.
Zum Restaurierungszentrum
 
Das verborgene Bayreuther Juwel
Treten Sie ein in das prachtvolle Rosenholzzimmer im Neuen Schloss Bayreuth! Kornelia Weiß stellt Ihnen bei einer Themenführung das einzige von der berühmten Kunsttischlerfamilie Spindler geschaffene Intarsienkabinett vor, das sich noch am originalen Ort befindet. Das Rosenholzzimmer war lange Jahre nicht zugänglich und wurde bis vor kurzem aufwändig restauriert. Besucherinnen und Besucher haben nun die Möglichkeit, dieses Kleinod des Bayreuther Rokoko an ausgewählten Tagen im Jahr zu bestaunen.

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September 2023 finden um 11, 12, 13 und 14 Uhr Themenführungen im Rosenholzzimmer statt. Aufgrund der Raumgröße ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt; daher ist eine Anmeldung unter
Telefon 0921 75969-21 oder direkt an der Kasse im Neuen Schloss unbedingt erforderlich.
Zum Tag des offenen Denkmals
 
Aktionstag im Zeichen der Demokratie
Am 15. September wird im neu eröffneten Verfassungsmuseum auf der Insel Herrenchiemsee der Tag der Demokratie gefeiert. Ein abwechslungsreiches Sonderprogramm vermittelt verschiedene Aspekte des „Verfassungskonvents von Herrenchiemsee“, der vor 75 Jahren die Grundlagen für unser Grundgesetz schuf.

Lernen Sie ab 11 Uhr im Rahmen von stündlichen Führungen sowie Expertenstationen in ausgewählten Museumsräumen wichtige Ideen, Rahmenbedingungen sowie einzelne Akteure des Verfassungskonvents kennen. Zudem lädt das Verfassungsspiel „Wer hat’s erfunden“ dazu ein, Ihr Verfassungswissen zu testen. Eine wichtige Rolle beim Museumsbesuch nehmen zudem Verfassungs- und Demokratiefragen der Gegenwart ein, zu denen Sie Ihre eigene Haltung reflektieren können. Als Höhepunkt erzählt Michael Sommer um 15 Uhr mit Playmobilfiguren die außergewöhnliche Kurzfassung der Geschichte des Verfassungskonvents. Musikdarbietungen des Arcis Saxophon Quartett rahmen diese Präsentation.

Das vollständige Programm des Tags der Demokratie finden Sie auf unserer Webseite.
Zum Tag der Demokratie
 
Residenzwoche München
Bereits zum 21. Mal dürfen sich Fans der Residenz München auf die beliebte Residenzwoche freuen, die unter dem Motto „Künste und Klänge“ vom 6. bis 15. Oktober 2023 stattfindet. Der Kartenvorverkauf für die hochkarätigen Konzerte ist bereits gestartet. Bei neun ganz besonderen Veranstaltungen können Enthusiasten eindrucksvolle Musik der Renaissance und Barockzeit in den schönsten Prunksälen der Residenz München sowie im Neuen Schloss Schleißheim genießen. Wir wünschen viel Freude beim Eintauchen in die Welt der Alten Musik!

Tickets sind unter www.musik-residenzwoche.de, an allen Vorverkaufsstellen von Reservix, im Museumsladen der Residenz München sowie unter der Telefonnummer 0821 510088 erhältlich.
Zum Konzertprogramm und Vorverkauf
 
#ForeverYoung mit Ludwig II.
 
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Schloss Nymphenburg, Eingang 16, 80638 München
Postanschrift: Postfach 20 20 63, 80020 München

Telefon (0 89) 1 79 08-0, Telefax (0 89) 1 79 08-154
poststelle@bsv.bayern.de

Vertretungsberechtigter: Bernd Schreiber (Präsident)
behördlicher Datenschutzbeauftragter: Datenschutzbeauftragter@bsv.bayern.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE129523435
Zoll-/EORI-Nummer: DE4781333