Die Gärtenabteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung (BSV) sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Arboristin / einen Arboristen (m/w/d) für die Leitung des Kompetenzstützpunktes für Baum-Management in
Die Gärtenabteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung ist für die Erforschung, Erhaltung und Vermittlung der im Zuständigkeitsbereich der Verwaltung befindlichen historischen Gartenanlagen zuständig. Für das Baum-Management der Schlösserverwaltung werden derzeit ein regionaler Kompetenzstützpunkt mit je drei Beschäftigten eingerichtet. Ein Kompetenzstützpunkt wird in Bamberg-Schloss Seehof eingerichtet. Der Stützpunkt wird für die nordbayerischen Liegenschaften zuständig sein. Dienstsitz ist Bamberg, Schloss Seehof.
Fachliche und dienstlich organisatorische Leitung eines Kompetenzstützpunktes mit zwei Mitarbeitern
Mitarbeiterführung
Konzeptionelle Weiterentwicklung des Kompetenzstützpunktes
Leitende Durchführung der Baumkontrollen und Baumpflegemaßnahmen
Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Kontrolle der vergaberechtlichen Anforderungen
Verwaltung und Überwachung der zugewiesenen Haushaltsmittel
Fachliche Beratung und Durchführung hausinterner Fortbildungen in den gärtnerischen Regiebetrieben der Außenverwaltungen
Abstimmung mit dem vorgesetzten Arbeitsgebietsleiter in allen bayernweit zu regelnden fachlichen Fragen (u.a. Verfahren, Methodik, Öffentlichkeitsarbeit)
ein abgeschlossenes Studium der Arboristik oder eine vergleichbare Qualifikation (Bachelor) mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Baumkontrolle
sehr gute Gehölzkenntnisse
sichere Beherrschung der gängigen Office-Programme
Kenntnisse in Programmen zum Baum-Management (z.B. isiWebGIS)
gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
Bereitschaft zu Dienstreisen bayernweit (auch mehrtägig)
eine einschlägige Berufserfahrung sowie Erfahrung in der Personalführung
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
abwechslungsreiche Tätigkeiten und selbständiges Arbeiten in einem motivierten Team
eine Eingruppierung, je nach Berufserfahrung, bis in Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L (Informationen u.a. zur Vergütung finden Sie unter www.oeffentlicher-dienst.info)
ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr („Jobticket“)
die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzuwendung, betriebliche Altersvorsorge)
30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Arbeitswoche
die Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung
Der Freistaat Bayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass der Arbeitsplatz nicht barrierefrei zugänglich ist und auch auswärtige Ortstermine wahrgenommen werden müssen, deren Zugänge nicht immer barrierefrei sind!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Arbeits- und Ausbildungszeugnissen) bis zum 04.07.2022 per E-Mail (im PDF-Format mit max. 5 MB) an:
poststelle@bsv.bayern.de und in "cc" an: michael.degle@bsv.bayern.de
Bei fachlichen Rückfragen steht Ihnen Herr Degle ab dem 20.06.2022 unter der Telefonnummer 089 17908-509 zur Verfügung.
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus