1355 wurde die Burganlage auf dem Willibaldsberg von den Bischöfen von Eichstätt gegründet. Den Umbau zur repräsentativen Residenz unter Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (reg. 1595-1612) vollzog der Augsburger Baumeister Elias Holl. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die bischöfliche Hofhaltung in die neue Stadtresidenz verlegt. Im 19. Jahrhundert wurde die Willibaldsburg teilweise eingeebnet. Heute beherrscht der Gemmingenbau das Erscheinungsbild. Die mächtige Zweiturmfassade hatte ursprünglich drei Stockwerke und Zwiebelhauben auf den Türmen.
Auf Grundlage des 1613 erschienenen Kupferstichwerkes »Hortus Eystettensis« des Apothekers und Botanikers Basilius Besler (1561-1629) wurde 1998 der »Bastionsgarten« eröffnet. Dieser Informationsgarten zur Pflanzenwelt des historischen »Hortus Eystettensis«, den Besler ab 1592 angelegt hatte, erinnert an den einst berühmten botanischen Garten des Fürstbischofs.
Burgstraße 19
85072 Eichstätt
08421 4730
Aufgrund von Baumaßnahmen ist derzeit keine Zufahrt zur Willibaldsburg möglich. Auf der Burg stehen lediglich zwei Behindertenparkplätze zur Verfügung (mit Voranmeldung unter Telefon 08421 602980 mindestens einen Tag im Voraus und gegen Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit Merkzeichen aG).
Bitte beachten Sie, dass der Fußweg zur Burg (Mondscheinweg) nicht barrierefrei ist (Schotter, starke Steigung, zahlreiche Stufen).
Aufgrund von Bauarbeiten ist der Zugang zum Aussichtsturm bis auf Weiteres nicht möglich.
April-3. Oktober: 9-18 Uhr
4. Oktober-März: 10-16 Uhr
Montags geschlossen
(außer: 6. Januar, Ostermontag, 1. Mai, Pfingstmontag, 15. August, 3. Oktober, 1. November)
Letzter Einlass 45 Minuten vor Ende der Öffnungszeit
Geschlossen am:
1. Januar, Faschingsdienstag,
24., 25. und 31. Dezember
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
Der Brunnen und der Turm der Willibaldsburg sowie das Museum für Ur- und Frühgeschichte sind nicht barrierefrei. Die Besichtigung des Jura-Museums ist größtenteils möglich. Der Besuch des Bastionsgartens ist erschwert: keine Stufen, aber starkes Gefälle.
Service (Prospekte, Foto/Film, Links …)
Jura-Museum (Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen)
08421 602980-0
www.jura-museum.de
Museum für Ur- und Frühgeschichte (Historischer Verein Eichstätt)
08421 89450
www.histver.de
Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach
Promenade 27
91522 Ansbach
0981 953839-0
Fax 0981 953839-40
sgvansbach@ bsv.bayern.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus