In einem Großteil unserer Besichtigungsobjekte ist die Maskenpflicht aufgehoben. Bei einigen Häusern, speziell solche mit hohen Besucherzahlen oder engen Räumen, besteht jedoch zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske.
Die Residenzwoche München findet dieses Jahr bereits zum 20. Mal statt. Gleichzeitig feiert der bayerische Kurfürst Karl Albrecht seinen 325. Geburtstag und das 300. Jubiläum seiner Hochzeit mit der Kaisertochter Maria Amalia.
Das sind Gründe genug für rauschende Feste, bei denen Musikgenuss und Raumerlebnis miteinander verschmelzen, wenn höfische Musik auf historischen Instrumenten in den schönsten Münchner Festsälen erklingt.
Das Konzertprogramm der Residenzwoche 2022
Konzertkarten erhalten Sie hier:
Unter musik-residenzwoche.de und bei Reservix, in den Museumsläden von
Schloss Nymphenburg und
der Residenz München sowie an der Tages- bzw. Abendkasse jeweils eine Stunde vor Beginn am
Eingang des Veranstaltungssaals
Das Gesamtprogramm der Residenzwoche finden Sie wie gewohnt ab September unter www.residenzwoche.de.
Die knapp 100 Gemälde, von denen zehn für die Ausstellung aufwendig restauriert wurden, zeigen Landschaften, die in unmittelbarer Nachbarschaft zum Künstlerhaus und zum Chiemsee zu finden sind.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag jeweils 17-19 Uhr
Am 11. September 2022 (Tag des offenen Denkmals) ist die Sonderausstellung bei freiem Eintritt von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
Im Leonhart-Fuchs-Garten wird eine Auswahl an fränkischen Kulturpflanzen aus dem »New Kreüterbuch« vorgestellt und auf Infotafeln erläutert.
Die Präsentation ist zu den Öffnungszeiten des Hofgartens zugänglich (Eintritt frei).
Begleitend zur Ausstellung werden Sonderführungen angeboten.
Die Ausstellung beleuchtet Facetten und Folgen der Entwicklung von Schießpulver und Feuerwaffen im späten Mittelalter. Diese hatten auch große Bedeutung für das Erscheinungsbild und die Geschichte der Cadolzburg. Zu sehen sind Waffen, Munition und explosive Materialien, wie sie im späten Mittelalter verwendet wurden.
mehr zur Ausstellung "Feuer frei! Wehrtechnik im 15. Jahrhundert"
Die Ausstellung verdeutlicht anhand historischer Aufnahmen, wie Anna Gasteiger und Julius Exter gemalt haben und trotz ähnlicher Situationen in ihrer Malerei unterschiedliche Positionen einnehmen.
Pressemitteilung zur Ausstellung »Positionen«
Informationen zur Bayerischen Landesausstellung "Typisch Franken?"
Veranstalter:
Haus der Bayerischen Geschichte
Stadt Ansbach
Bayerische Schlösserverwaltung
Anlässlich des Geburtstags von König Ludwig II. am 25.8. beleuchten wir im August auf unseren Social Media-Kanälen das faszinierende Leben und Wirken des bayerischen Königs.
Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen der Bayerischen Schlösserverwaltung.
Mit unseren spannenden Ferienangeboten kommt in den Sommerferien garantiert keine Langeweile auf …
Sonntag, 11. September 2022
Hier finden Sie die Aktionen der Bayerischen Schlösserverwaltung zum Tag des offenen Denkmals
Sonderausstellung im Pompejanum in Aschaffenburg
26. März bis 30. Oktober 2022
Die Ausstellung ist im Eintrittspreis des Pompejanums enthalten.
mehr zur Ausstellung "Von Zirkus bis Apostel. Tafelgeschirr aus der Sammlung K. Wilhelm"
Veranstalter:
Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München
Video, Full-HD, 16:9, 6:35 Minuten, 2019
Sonderausstellung im Pompejanum in Aschaffenburg
14. Mai bis 30. Oktober 2022
Die Ausstellung ist im Eintrittspreis des Pompejanums enthalten.
weitere Informationen zu PASSING THE GARDEN
Veranstalter:
Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus