Die trutzige Festung gehörte von 1338 bis 1791 den Burggrafen von Nürnberg und späteren Markgrafen von Brandenburg aus dem Hause Hohenzollern. 1559 beauftragte Georg Friedrich von Ansbach Caspar Vischer mit dem Bau einer Vierflügelanlage. Der Schöne Hof, ein Arkadenhof mit dichtem Reliefdekor, ist eine der bedeutendsten Schöpfungen der deutschen Renaissance.
Sehenswert sind auch die Markgrafenzimmer mit alten Ansichten, Herrscherportraits und dem vergoldeten Baldachinbett der Markgräfin Maria (um 1630) sowie das Museum "Hohenzollern in Franken" und das "Armeemuseum Friedrich der Große" (Sammlung Windsheimer).
weitere Informationen zum Hohenzollern- und Armeemuseum
Veranstaltungen auf der Plassenburg
Beiträge zur Plassenburg in unserem Schlösserblog
Festungsberg 27
95326 Kulmbach
09221 8220-0
Für Besucherinnen und Besucher besteht FFP2-Maskenpflicht.
April-Oktober: 9-18 Uhr
November-März: 10-16 Uhr
täglich geöffnet
Geschlossen am:
1. Januar, Faschingsdienstag,
24., 25. und 31. Dezember
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
4,50 Euro regulär
3,50 Euro ermäßigt
Burgkarte: 7,- Euro
(inkl. Zinnfigurenmuseum und Landschaftsmuseum Obermain)
Service (Prospekte, Foto/Film, Links …)
Barrierefreies WC vorhanden
Markgrafenzimmer und Museum "Hohenzollern in Franken": nur über Treppen erreichbar
Landschaftsmuseum Obermain: EG ebenerdig, OG nur über Treppen erreichbar
Zinnfigurenmuseum: Besichtigung über Aufzug möglich
Deutsches Zinnfigurenmuseum
(Stadt Kulmbach)
Landschaftsmuseum Obermain
(Stadt Kulmbach)
Museumsladen
09221 947-505
Freies W-LAN verfügbar
Café & Burgschänke
09221 81313
al.castello.plassenburg
@gmail.com
Bayreuth oder
Kulmbach
www.bahn.de
von Bayreuth: Bus bis "Kulmbach/Busbahnhof"
Buslinien in Kulmbach:
www.stadtbus-kulmbach.de
Auf der Plassenburg gibt es keine Parkmöglichkeiten.
Schloss- und Gartenverwaltung
Bayreuth-Eremitage
Ludwigstraße 21
95444 Bayreuth
0921 75969-0
Fax 0921 75969-15
sgvbayreuth@ bsv.bayern.de
www.bayreuth-wilhelmine.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus