Schloss Neuschwanstein, das König Ludwig II. ab 1869 auf einem zerklüfteten Felsen in malerischer Bergszenerie errichten ließ, sollte, wie er an Richard Wagner schrieb, "im echten Styl der alten deutschen Ritterburgen" erstehen.
Das zunächst in Idealansichten des Bühnenmalers Christian Jank präsentierte Bauvorhaben wurde von Eduard Riedel und Georg Dollmann umgesetzt. Während der Bautypus dem Stil der Romanik des 13. Jahrhunderts folgt, bezieht sich das Bildprogramm der Wandmalereien zum Teil auf die Themenwelt der Wagnerschen Musikdramen wie "Tannhäuser" und "Lohengrin".
Der Sängersaal ist nach dem Vorbild des Festsaals der Wartburg bei Eisenach konzipiert und u. a. mit Wandgemälden zur Parzivalsage ausgeschmückt.
Der sakral wirkende Thronsaal hatte neben byzantinischen Kuppelbauten auch die Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz zum Vorbild und symbolisiert die Vorstellung Ludwigs II. von einem Königtum von Gottes Gnaden. Neuschwanstein ist keine Kopie einer mittelalterlichen Burganlage, sondern eine charakteristische Neuschöpfung des Historismus.
Interaktiver Rundgang durch Schloss Neuschwanstein
Beiträge zu Schloss Neuschwanstein in unserem Schlösserblog
Mehr Informationen finden Sie unter
www.neuschwanstein.de
Neuschwansteinstr. 20
87645 Schwangau
08362 93988-0
Infoline 08362 93988-77
www.neuschwanstein.de
Momentan sind die Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung noch geschlossen. Wir sind derzeit mit der Vorbereitung der Wiederöffnung unserer Häuser befasst. Sobald wir genauere Auskünfte darüber geben können, wo und wie wir unsere Sehenswürdigkeiten wieder öffnen können, informieren wir Sie hier darüber (Stand 5.3.2021).
Eintrittskarten für Schloss Neuschwanstein sind nur online bzw. im Ticket Center im Ort Hohenschwangau erhältlich:
08362 93083-0,
Fax 08362 93083-20
www.hohenschwangau.de
Ticketverkaufszeiten
April-15. Okt.: 8-16 Uhr
16. Okt.-März:
9-15 Uhr
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
April-15. Oktober: 9-18 Uhr
16. Oktober-März: 10-16 Uhr
täglich geöffnet
Geschlossen am:
1. Januar,
24., 25. und 31. Dezember
Besichtigung nur mit Führung
Führungen in Deutsch und Englisch mit maximal 10 Personen (Dauer ca. 30 Minuten)
Audioguide in neunzehn Sprachen
13,- Euro regulär
12,- Euro ermäßigt
ab 16. Oktober 2021:
15,- Euro regulär
14,- Euro ermäßigt
Kombiticket "Königsschlösser"
(Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee)
26,- Euro
Service (Prospekte, Foto/Film, Links …)
Ausführliche Infos unter www.neuschwanstein.de
Museumsladen
www.kulturgut.de
Freies W-LAN verfügbar
Cafeteria
Multimedia-Raum
Schlossrestaurant Neuschwanstein
08362 81110
www.schlossrestaurant-neuschwanstein.de
Füssen
www.bahn.de
Bus (RVA) bis "Hohenschwangau"
Kutschenbetrieb bis unterhalb des Schlosses
Schlossverwaltung Neuschwanstein
Neuschwansteinstr. 20
87645 Schwangau
08362 93988-0
Infoline 08362 93988-77
Fax 08362 93988-19
svneuschwanstein@ bsv.bayern.de
www.neuschwanstein.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus