Das um 750 gegründete Benediktinerstift wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Fürstabt Roman Giel von Gielsberg ließ Kirche und Residenzgebäude von 1652 an als erste monumentale Klosteranlage Deutschlands neu erbauen.
Die Ausstattung der Wohnräume erfolgte 1732-1742 unter dem kunstsinnigen Anselm von Reichlin-Meldegg. Vor- und Audienzzimmer, Tag- und Schlafzimmer sind im späten Régencestil gehalten, der Thronsaal führt bereits ins Rokoko. Das Einzigartige der Räume liegt zum einen in der Einbringung sowohl sakraler als auch profaner Elemente, zum anderen in der kräftigen, warmen Farbigkeit.
Residenzplatz 4-6
87435 Kempten
Momentan sind die Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung noch geschlossen. Wir sind derzeit mit der Vorbereitung der Wiederöffnung unserer Häuser befasst. Sobald wir genauere Auskünfte darüber geben können, wo und wie wir unsere Sehenswürdigkeiten wieder öffnen können, informieren wir Sie hier darüber (Stand 5.3.2021).
April-September: 9-16 Uhr
Oktober: 10-16 Uhr
Montags geschlossen
(außer: Ostermontag, Pfingstmontag)
November, Januar-März:
Samstag/Sonntag 10-16 Uhr
Dezember: während des Weihnachtsmarktes täglich 12.15-16 Uhr
Geschlossen am:
1. Januar, Faschingsdienstag,
24., 25. und 31. Dezember
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
Besichtigung nur mit Führung (alle 45 Minuten); maximal 12 Personen pro Führung
3,50 Euro regulär
2,50 Euro ermäßigt
Service (Prospekte, Foto/Film, Links …)
Besichtigung möglich, Aufzug vorhanden
Kempten
www.bahn.de
Bus bis "Zentrale Umsteigestelle"
Tiefgarage am Königsplatz
Bayer. Schlösserverwaltung/
Außenstelle Kempten
Am Stadtpark 3
87435 Kempten
0831 256-1251
Fax 0831 256-1260
poststelle.fa-ke@ finanzamt.bayern.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus