Die Alte Hofhaltung bildet zusammen mit dem Dom und der Neuen Residenz in Bamberg ein historisch gewachsenes Platzensemble von europäischer Bedeutung im Herzen der Welterbestadt Bamberg. Kaiser Heinrich II. machte Bamberg 1007 zum Bischofssitz. Als erste Residenz diente den Bischöfen die Alte Hofhaltung. Die heute erhaltenen rückwärtigen Fachwerkbauten entstanden ab 1475, ab 1568 kamen am Domplatz der Ratsstubenbau und die Schöne Pforte hinzu.
Heute beherbergt die Alte Hofhaltung das Historische Museum der Stadt Bamberg.
Historisches Museum der Stadt Bamberg
Domplatz 7
96049 Bamberg
0951 871142
museum.bamberg.de/ historisches-museum
Die Bayerische Schlösserverwaltung ist nicht für das Historische Museum, sondern nur für die beiden Kapellen in der Alten Hofhaltung zuständig.
Die beiden Kapellen in der Alten Hofhaltung können leider bis auf Weiteres nicht besichtigt werden.
Aufzug und barrierefreie Toilette vorhanden; Zufahrt zum Eingang über Kopfsteinpflaster; Behindertenparkplätze am Domplatz (Entfernung ca. 100 m).
Bamberg
www.bahn.de
Bus bis "Domplatz"
keine eigenen Parkplätze; Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Stadt Bamberg.
Veranstaltungen in unseren Objekten in Bamberg
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus