Die Nürnberger Burg war im Mittelalter eine der bedeutendsten Kaiserpfalzen des Heiligen Römischen Reichs. Über älteren Bauten aus der Zeit der Salier errichteten die Staufer und ihre Nachfolger eine große Burganlage, zu deren ältesten erhaltenen Teilen die kaiserliche Doppelkapelle (um 1200) gehört.
Die kaiserlichen Wohn- und Repräsentationsräume im Palas verfügen teilweise noch über Vertäfelungen aus Spätmittelalter und Renaissance.
Die Ausstellung wurde im Jahr 2013 neu konzipiert. In der Neupräsentation der Burg werden nicht nur Bestand und Funktion der Kaiserburg in ihrer historischen Bedingtheit anschaulich erklärt, sondern auch Wissenswertes über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation und die Rolle Nürnbergs im Spätmittelalter für Groß und Klein spannend und anregend vermittelt.
Berühmt ist der Tiefe Brunnen, der in Zeiten der Belagerung die wichtigste Wasserquelle der Burg bildete. Die älteste Nachricht über ihn stammt aus dem 14. Jahrhundert, doch ist er vermutlich so alt wie die Kaiserburg selbst.
Der Wehrturm im Vorhof der Kaiserburg, der sog. Sinwellturm, wurde im 13. Jahrhundert errichtet und bietet einen herrlichen Rundblick über Nürnbergs Altstadt.
Veranstaltungen in der Kaiserburg Nürnberg
Beiträge zur Kaiserburg in unserem Schlösserblog
Mehr Informationen finden Sie unter
www.kaiserburg-nuernberg.de
Das Hochzeitszimmer ist geeignet für standesamtliche Trauungen bis maximal 60 Personen.
Der Innere Burghof ist geeignet für Stehempfänge bis maximal 400 Personen.
Auf der Burg 17
90403 Nürnberg
0911 244659-0
www.kaiserburg-nuernberg.de
finden Sie auf der Website der Kaiserburg Nürnberg.
April-3. Oktober: 9-18 Uhr
4. Oktober-März: 10-16 Uhr
täglich geöffnet
Geschlossen am:
1. Januar, Faschingsdienstag,
24., 25. und 31. Dezember
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
Besichtigung des Tiefen Brunnens nur mit Führung.
Der Palas und die Kemenate sind ohne Führung für Besucher zugänglich.
Für den Rundgang im Palas ist ein (gebührenpflichtiger) Audioguide erhältlich (dt., engl., frz., ital., span., russ., tschech.); es gibt auch eine Version für Kinder.
Themenführungen und andere Vermittlungsangebote auf der Kaiserburg Nürnberg
Gesamtkarte
(Palas mit Doppelkapelle / Kaiserburg-Museum + Tiefer Brunnen + Sinwell-Turm)
7,- Euro regulär
6,- Euro ermäßigt
Palas mit Doppelkapelle + Kaiserburg-Museum
5,50 Euro regulär
4,50 Euro ermäßigt
Tiefer Brunnen + Sinwell-Turm
3,50 Euro regulär
2,50 Euro ermäßigt
Kombikarte
(Kaiserburg Nürnberg + Cadolzburg)
12,- Euro regulär
10,- Euro ermäßigt
Service (Prospekte, Foto/Film, Links …)
Informationen unter www.kaiserburg-nuernberg.de
Kaiserburg-Museum
(Zweigmuseum des Germanischen Nationalmuseums)
Museumsladen
www.kulturgut.de
Freies W-LAN verfügbar
Burg Café Beer
info@burgcafebeer.de
Nürnberg
www.bahn.de
"Lorenzkirche"
Tram bis "Tiergärtnertor"
An der Kaiserburg gibt es keine Parkmöglichkeiten; bitte nutzen Sie die beschilderten Parkhäuser in der Innenstadt.
Burgverwaltung Nürnberg
Auf der Burg 17
90403 Nürnberg
0911 244659-0
Fax 0911 244659-300
burgnuernberg@ bsv.bayern.de
www.kaiserburg-nuernberg.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus