Anlässlich seiner Vermählung mit der österreichischen Kaisertochter Maria Antonia im Jahre 1685 beauftragte Kurfürst Max Emanuel den Architekten Henrico Zuccalli mit der Errichtung des Jagd- und Gartenschlösschens Lustheim.
Das am Ostrand des ausgedehnten Barockgartens gelegene Gebäude sollte Mittelpunkt von im Halbkreis angelegten Zirkelbauten sein. Erhalten sind davon der Nördliche Pavillon mit dem freskierten "Schönen Stall" und der Südliche Pavillon mit der Renatuskapelle. Ein kunsthistorisch bedeutender Freskenzyklus von Francesco Rosa, Giovanni Trubillo und Johann Anton Gumpp verherrlicht im Schloss die Jagdgöttin Diana.
Heute birgt Schloss Lustheim die weltberühmte und nach Dresden bedeutendste Sammlung früher Meißener Porzellane von Prof. Dr. Ernst Schneider.
Neues Schloss Schleißheim
Altes Schloss Schleißheim
Hofgarten Schleißheim
Veranstaltungen in der Schlossanlage Schleißheim
Mehr Informationen finden Sie unter
www.schloesser-schleissheim.de
Max-Emanuel-Platz 1
85764 Oberschleißheim
089 315872-0
www.schloesser-schleissheim.de
finden Sie auf der Website der Schlossanlage Schleißheim.
April-September: 9-18 Uhr
Oktober-März: 10-16 Uhr
Montags geschlossen
(außer: 6. Januar, Ostermontag, 1. Mai, Pfingstmontag, 15. August, 3. Oktober, 1. November)
Geschlossen am:
1. Januar, Faschingsdienstag,
24., 25. und 31. Dezember
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
Jeden 1. Sonntag im Monat um 14 Uhr kostenlose Führung durch Mitarbeiter des BNM; ansonsten keine regelmäßigen Führungen
Themenführungen und andere Vermittlungsangebote in der Schlossanlage Schleißheim
3,50 Euro regulär
2,50 Euro ermäßigt
Gesamtkarte
(Altes Schloss/
Neues Schloss/
Schloss Lustheim)
8,- Euro regulär
6,- Euro ermäßigt
Service (Prospekte, Foto/Film, Links …)
Informationen unter www.schloesser- schleissheim.de
Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider
(Zweigmuseum des BNM)
Museumsladen im Neuen Schloss
www.kulturgut.de
Schlosswirtschaft
Oberschleißheim Alm
089 3151555
für Reservierungen:
089 31288672
www.schlosswirtschaft-oberschleissheim.com
"Oberschleißheim"
Bus bis Haltestelle "Schloss" oder bis "Schloss Lustheim" (nur werktags)
Etwa 120 Parkplätze am Neuen Schloss vorhanden (kostenpflichtig)
Schloss- und Gartenverwaltung Schleißheim
Max-Emanuel-Platz 1
85764 Oberschleißheim
089 315872-0
Fax 089 315872-50
sgvschleissheim@ bsv.bayern.de
www.schloesser-schleissheim.de
Facebook Twitter Google Plus