Nach dem Brand des Alten Schlosses erbaute Joseph Saint-Pierre ab 1753 im Auftrag des Markgrafen Friedrich von Brandenburg-Bayreuth die neue Stadtresidenz. Großen Einfluss auf die Gestaltung übte Markgräfin Wilhelmine aus, die u. a. das Spiegelscherbenkabinett und das Alte Musikzimmer mit Pastellbildnissen von Sängern, Schauspielern und Tänzern selbst entwarf. Charakteristisch für das Bayreuther Rokoko ist das Palmenzimmer mit kostbarer Nussholzvertäfelung.
Im Erdgeschoss des Neuen Schlosses befinden sich heute das Museum "Das Bayreuth der Markgräfin Wilhelmine" und das Museum "Bayreuther Fayencen – Sammlung Rummel", das die großartigsten Beispiele aus der Produktion der Bayreuther Manufaktur zeigt. In den Galerieräumen (Zweigmuseum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen) werden niederländische und deutsche Gemälde aus dem 18. Jahrhundert präsentiert. Im Hauptgeschoss ist die Dauerausstellung "Galante Miniaturen – Sammlung Dr. Löer" zu sehen.
In den eindrucksvollen Räumen des kleinen, aber bemerkenswerten Italienischen Schlösschens kommt das "Bayreuther Rokoko" mit seiner Vorliebe für Blumenranken, Spalierzimmer und Grotten in seiner Spätform zu seinem Recht.
Veranstaltungen in unseren Objekten in und um Bayreuth
Beiträge zu den Bayreuther Objekten in unserem Schlösserblog
»Die Welt der Wilhelmine«
www.bayreuth-wilhelmine.de
Ludwigstraße 21
95444 Bayreuth
0921 75969-21
www.bayreuth-wilhelmine.de
Aufgrund der geltenden IfSMV sind alle Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung derzeit geschlossen. Die Verordnung gilt momentan bis 31. Januar 2021.
April-September: 9-18 Uhr
Oktober-März: 10-16 Uhr
täglich geöffnet
Geschlossen am:
1. Januar, Faschingsdienstag,
24., 25. und 31. Dezember
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
Derzeit gilt ausschließlich der reduzierte Eintrittspreis.
4,50 Euro ermäßigt
Service (Prospekte, Foto/Film, Links …)
Ausführliche Infos unter www.bayreuth-wilhelmine.de
Museumsladen
www.kulturgut.de
Freies W-LAN verfügbar
Archäologisches Museum
(Historischer Verein von Oberfranken)
0921 65307
Bayreuth
www.bahn.de
Bus bis "Sternplatz"
Parkmöglichkeiten rund um die Bayreuther Innenstadt finden Sie unter www.bayreuth.de.
Schloss- und Gartenverwaltung
Bayreuth-Eremitage
Ludwigstraße 21
95444 Bayreuth
0921 75969-0
Fax 0921 75969-15
sgvbayreuth@ bsv.bayern.de
www.bayreuth-wilhelmine.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus