Inhalt:

Künstlerhaus Gasteiger Holzhausen am Ammersee

Beschreibung des in :

Bild: Künstlerhaus Gasteiger

Der Künstlersitz Gasteiger in Holzhausen am Westufer des Ammersees ist 1984 als Vermächtnis von Irene Faber-Gasteiger, der Tochter des Künstlerehepaares Mathias und Anna Sophie Gasteiger, an den Freistaat Bayern gelangt. 1994 wurde in der von 1908 bis 1913 erbauten Künstlervilla ein Museum eröffnet und gleichzeitig der zugehörige Landschaftspark zugänglich gemacht.

Mathias Gasteiger (1871-1934) gehört zu den namhaften Münchner Künstlerpersönlichkeiten der Jahrhundertwende. Seine Kunst hat sich vom späten Historismus über den Jugendstil zum Neoklassizismus entwickelt. Seine Frau, Anna Sophie Gasteiger 1877-1954), hat sich währenddessen als Blumenmalerin einen Namen gemacht.

Im Museum im Künstlerhaus sind zahlreiche Werke Mathias Gasteigers ausgestellt, so etwa die 1902 geschaffene Figurengruppe »Der Tanz«, die neben Anklängen an die antike Mythologie auch satirische Züge erkennen lässt. Eindrucksvoll ist auch die 1905 entstandene vergoldete Figur der »Eva« mit ruhigen, neoklassizistischen Zügen.

Das ehemalige Atelier des Künstlerhauses ist als kleine Gemäldegalerie eingerichtet. Hier wie auch im ehemaligen Bad und im Salon sind einige wichtige Bilder von Anna Sophie Gasteiger zu sehen – neben Blumenstillleben auch eine prächtige Ansicht des Hauses in Holzhausen. Durch die spätimpressionistische Malweise der Künstlerin – kräftige Farben, starke Lichteffekte, an geometrischen Formen orientierter großflächiger Farbauftrag – beanspruchen die einzelnen Bilder viel freien Raum, sodass nur wenige Beispiele gezeigt werden können. In Vitrinen sind historische Fotografien ausgelegt: Porträtaufnahmen von Mathias, Anna und Irene Gasteiger sowie die Wohnsitze und Ateliers der Künstlerfamilie in und um München.

Im Wohnzimmer des Hauses – einer Mischung aus Bauernstube und Jagdzimmer – ist die wandfeste Ausstattung von 1908 noch erhalten: Holzbalkendecke, Wandvertäfelung, Kachelofen und Eckbank. Fotos zu Leben und Werk von Mathias und Anna Gasteiger lassen die Zeit um 1900 lebendig werden. Der 1912 fertiggestellte Salon des Hauses ist ein saalartiger Raum mit gewölbter Decke; neoklassizistische Elemente prägen hier die noble Architektur und Dekoration.

mehr zeigen

zum Künstlergarten Gasteiger
zum Ammersee


Bild: Fürstliche Stunden
Veranstalten und Feiern
in Bayerns Schlössern, Burgen und Residenzen

Räume im Künstlerhaus Gasteiger


Anschrift

Eduard-Thöny-Straße 43
86919 Holzhausen
08143 93040

Öffnungszeiten

April-Oktober:
sonntags von 14-17 Uhr
November-März: geschlossen

Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen

Mathias Gasteiger in München – Fotos von einst und jetzt

Sonderausstellung
2. April bis 29. Oktober 2023

Bild: Ringergruppe von Mathias Gasteiger auf dem Sportgelände am Schyrenplatz

Gezeigt werden knapp 20 großformatige Aufnahmen, darunter acht historische schwarz-weiß Fotos aus der Entstehungszeit der Kunstwerke von Mathias Gasteiger sowie aktuelle Aufnahmen der Fotografin Maria Scherf.

Die Sonderausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Künstlerhauses zugänglich und im Eintrittspreis enthalten.

Führungen

Keine regelmäßigen Führungen

Sonderführungen außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Themenführungen im Künstlerhaus Gasteiger

Eintrittspreise 2023

4,- Euro regulär
3,- Euro ermäßigt

Jahres-, Mehrtageskarten

Barrierefreiheit

Zugang über einige Stufen

Anfahrt / Parken

Utting
www.bahn.de

"Herrsching"

ab Herrsching bis Holzhausen
www.seenschifffahrt.de

wenige Parkplätze vorhanden

Google Maps
Lageplan / Google maps™

Zuständige Verwaltung

Bayer. Schlösserverwaltung/
Außenstelle Ammersee
Landsberger Straße 81
82266 Inning/Stegen
08143 9304-0
Fax 08143 9304-30
seeverwaltung.ammersee@ bsv.bayern.de


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden