Gärten > Park Feldafing und Roseninsel (Starnberger See)
Mit der ab 1850 ausgeführten Roseninsel und dem vier Jahre später begonnenen Park Feldafing fügte König Maximilian II. von Bayern den bestehenden wittelsbachischen Parkanlagen am Starnberger See zwei Meisterwerke der Gartenkunst hinzu.
Nach Plänen des Gartenkünstlers Peter Joseph Lenné entstand...
Die Überreste prähistorischer Pfahlbauten auf dem Grund des Starnberger Sees an der Roseninsel gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Gewöhnlich blühen die Rosen im Juni für ungefähr vier Wochen. Klimabedingt kann sich die Blütezeit (auch um mehrere Wochen) verschieben.
Wittelsbacher Park 1
82340 Feldafing
ganzjährig geöffnet
keine regelmäßigen Führungen
Der Park Feldafing und die Roseninsel sind frei zugänglich. Die Fähre zur Roseninsel ist kostenpflichtig.
"Feldafing"
Fähre zur Roseninsel:
Fährbetrieb vom Park Feldafing (Platanenrondell) zur Roseninsel von Mai bis Mitte Oktober
www.roseninsel.bayern
0151 28741905
Die Mitnahme von Hunden und Fahrrädern auf die Roseninsel ist nicht gestattet.
Beiträge zur Roseninsel im Schlösserblog
Anlagenvorschriften Park Feldafing
Anlagenvorschriften Roseninsel
Bayer. Schlösserverwaltung/
Außenstelle Starnberger See
Nepomukweg 4
82319 Starnberg
08151 550730-0
Fax 08151 550730-9
seeverwaltung. starnbergersee@ bsv.bayern.de
Facebook Instagram Blog der Schlösserverwaltung YouTube