Der Münchner Hofgarten entstand ab 1613 außerhalb der damaligen Grabenbefestigung gleichzeitig mit den Neu- und Erweiterungsbauten der Residenz unter Herzog Maximilian I.
Zentrum des ehemals mit Rundtempeln, Maulbeergängen, Brunnen, Spalieren, Buchsornamenten und Obstbäumen reich ausgestatteten Renaissancegartens ist der 1615 von Heinrich Schön d. Ä. errichtete Pavillon, der durch seine acht Eingangsbögen die Aufteilung der Gartenfläche durch Kreuz- und Diagonalwege bestimmt.
Bekrönt wird der Pavillon von einer Kopie der "Tellus Bavarica", einer monumentalen Bronzefigur, welche die Reichtümer Bayerns (Getreide, Wild, Wasser, Salz) verkörpert. Die von Hubert Gerhard vor 1590 geschaffene Figur wurde nach 1616 von Herzog Maximilian I. von einem der Residenzgärten auf den Hofgartentempel versetzt. Das wertvolle Original steht heute – vor Witterungseinflüssen geschützt – als Teil der Bronzensammlung im Vierschäftesaal der Münchner Residenz.
Hofgartenstraße 1
80539 München
www.residenz-muenchen.de
finden Sie auf der Website der Residenz München.
ganzjährig geöffnet
Eintritt frei
keine Einschränkungen
Das Brunnwerk ist von April bis Oktober täglich von 10-14 Uhr in Betrieb. Der Eintritt ist frei.
München
www.bahn.de
"Marienplatz" oder "Odeonsplatz"
Bus bis "Odeonsplatz"
Tram bis "Nationaltheater"
Tiefgarage am Max-Joseph-Platz
Veranstaltungen in der Residenz München
Beiträge zur Residenz und zum Hofgarten München im Schlösserblog
Service (Prospekte, Foto/Film, Links …)
Museumsladen in der Residenz München
www.kulturgut.de
Pfälzer Residenzweinstube
089 225628
www.pfaelzerweinstube.de
Frank Weinbar
Residenzstraße 1
089 23237492,
www.frank-weinbar.com
Schumann's Bar am Hofgarten
Odeonsplatz 6/7
089 229060
www.schumanns.de
Verwaltung der
Residenz München
Residenzstraße 1
80333 München
089 29067-1
Fax 089 29067-225
ResidenzMuenchen@ bsv.bayern.de
www.residenz-muenchen.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus