Die wohl Mitte des 12. Jahrhunderts erbaute Rosenburg gelangte 1196 an Herzog Ludwig I. von Bayern, den Kelheimer, und blieb fortan im Besitz des Hauses Wittelsbach.
Die ausgedehnte Anlage ist im Kern romanisch; nach späten Umbauten und Zerstörungen im Jahre 1525 wird das heutige Erscheinungsbild durch die im Stil der süddeutschen Renaissance errichteten Wohngebäude mit Treppengiebeln geprägt. Hervorzuheben ist die Kapelle im Erdgeschoss mit Wandmalereien aus der Zeit um 1560.
Die Burg wird durch einen privat betriebenen Falkenhof mit Jagd- und Falknereimuseum genutzt; im Burghof finden Freiflugvorführungen mit Greifvögeln statt.
Weitere Informationen zum Falkenhof erhalten Sie hier:
www.falkenhof-rosenburg.de
Falkenhof
93339 Riedenburg
09442 2752
www.falkenhof-rosenburg.de
Mitte März-Mitte Oktober:
9-17 Uhr
Montags geschlossen
Flugvorführungen: 11 + 15 Uhr
Mitte Oktober-Mitte März: geschlossen
Die Besichtigung der Burg und der Besuch der Gaststätte sind nur in Verbindung mit dem (kostenpflichtigen) Besuch des Falkenhofs möglich.
Wichtiger Hinweis:
Die Jahreskarten und Mehrtagestickets der Schlösserverwaltung berechtigen erst nach Ende der letzten Flugvorführungen zum freien Eintritt.
Service (Prospekte, Foto/Film, Links …)
nur Burghof und Gaststätte erreichbar
Jagd- und Falknereimuseum
Burgkeller
09442 9219562
www.burgkeller-rosenburg.de
Parkmöglichkeiten vorhanden
Verwaltung der Befreiungshalle Kelheim
Befreiungshallestraße 3
93309 Kelheim
09441 68207-0
Fax 09441 68207-20
befreiungshalle.kelheim@ bsv.bayern.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus