Bei Schloss Schleißheim befindet sich einer der wenigen, kaum veränderten Gärten der Barockzeit. Henrico Zuccalli legte bereits 1684 die Grundstruktur mit den Kanälen fest. Bis 1705 war der gesamte Boskett-Bereich fertiggestellt.
Ab 1715 wurden Parterre und Kaskade nach Plänen von Dominique Girard – einem Schüler Le Nôtres – angelegt, viele hochbarocke Verfeinerungen durchgeführt und die großartige Tiefenwirkung der Hauptachse herausgearbeitet. Der Mittelkanal entstand um 1781.
Carl von Effner führte 1865 umfassende Rekonstruktionsarbeiten durch. Mit der Sanierung der Kaskade (1999) ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Wiederherstellung des 1945 stark zerstörten Schlossgartens erfolgt.
zum Neuen Schloss Schleißheim
zum Alten Schloss Schleißheim
zu Schloss Lustheim
Beiträge zur Schlossanlage Schleißheim in unserem Schlösserblog
Mehr Informationen finden Sie unter
www.schloesser-schleissheim.de
Max-Emanuel-Platz 1
85764 Oberschleißheim
089 315872-0
www.schloesser-schleissheim.de
finden Sie auf der Website der Schlossanlage Schleißheim.
Januar, Februar, November, Dezember:
8-17 Uhr
März, Oktober: 8-18 Uhr
April, September: 8-19 Uhr
Mai-August: 8-20 Uhr
Eintritt frei
Die Fontänen im Hofgarten sind von April bis Mitte September täglich zwischen 11.30 und 16 Uhr sowie Samstags und Sonntags von 10 bis 18 Uhr in Betrieb.
Service (Prospekte, Foto/Film, Links …)
keine Einschränkung
Museumsladen im Neuen Schloss
www.kulturgut.de
S 1 "Oberschleißheim"
Bus bis Haltestelle "Schloss" oder bis "Schloss Lustheim" (nur werktags)
Etwa 120 Parkplätze vorhanden (kostenpflichtig)
Schloss- und Gartenverwaltung Schleißheim
Max-Emanuel-Platz 1
85764 Oberschleißheim
089 315872-0
Fax 089 315872-50
sgvschleissheim@ bsv.bayern.de
www.schloesser-schleissheim.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus