Schloss Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet.
Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus.
Ergänzend dazu wurde im Jahr 2000 im Schloss das erste deutsche Gartenkunstmuseum eröffnet. Seltene Exponate, Inszenierungen und Kurzfilme stellen die Geschichte der Gartenkunst lebendig dar.
Sehenswert ist auch die Nachbildung des berühmten Intarsienkabinetts der Gebrüder Spindler.
Veranstaltungen in unseren Objekten in und um Bayreuth
Beiträge zu den Bayreuther Objekten in unserem Schlösserblog
Mehr Informationen finden Sie unter
www.gartenkunst-museum.de
Der Weiße Saal ist geeignet für Konzerte und Lesungen bis maximal 100 Personen.
Bayreuther Straße 2
95488 Eckersdorf/Donndorf
0921 731400-11
www.gartenkunst-museum.de
Aufgrund der geltenden IfSMV sind alle Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung derzeit geschlossen. Die Verordnung gilt momentan bis 31. Januar 2021.
April-September: 9-18 Uhr
1. - 15. Oktober: 10-16 Uhr
Montags geschlossen
(außer: Ostermontag, 1. Mai, Pfingstmontag, 3. Oktober)
16. Oktober-März: geschlossen
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
3,50 Euro regulär
3,- Euro ermäßigt
Service (Prospekte, Foto/Film, Links …)
Ausführliche Infos unter www.gartenkunst-museum.de
Café Schloss Fantaisie
0921 7563313
Mobil 0172 1952279
schloss@café-fantaisie.de
Bayreuth
www.bahn.de
Bus bis "Donndorf Hotel Fantaisie"
Pkw-Parkplätze vorhanden, Busstellplätze nur am Rathaus vorhanden
Schloss- und Gartenverwaltung
Bayreuth-Eremitage
Ludwigstraße 21
95444 Bayreuth
0921 75969-0
Fax 0921 75969-15
sgvbayreuth@ bsv.bayern.de
www.bayreuth-wilhelmine.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus