Inhalt:

Augustiner-Chorherrenstift Herrenchiemsee (Altes Schloss)

Bild: Augustiner-Chorherrenstift

Seit 1261 waren auf der Herreninsel Augustiner-Chorherren ansässig. Zwischen 1645 und 1730 erhielten sie eine barocke Klosteranlage. Einige prachtvoll ausgestattete Räume haben sich bis heute erhalten: Der Kaisersaal diente im 18. Jahrhundert als Fest- und Speisesaal und der Gartensaal mit dem Schlafkabinett wurde als Wohnung für hohe Gäste ausgestattet. Für die Ausmalung des Bibliothekssaals konnte sogar der berühmten Maler Johann Baptist Zimmermann gewonnen werden.

1803 wurde das Kloster säkularisiert, an Privatpersonen verkauft und 1873 kaufte schließlich König Ludwig II. die gesamte Herreninsel. In der ehemaligen Klosteranlage ließ er sich Wohnräume einrichten. Daher auch der Name »Altes Schloss«.

Bild: Kaisersaal
Kaisersaal im Fürstenstock

1998 erhielt die Anlage mehrere Museen und Galerien: In der Galerie Maler am Chiemsee werden über 50 Gemälde aus dem 19. und dem frühen 20. Jahrhundert gezeigt, die allesamt die idyllische Landschaft am Chiemsee und die dort lebenden Menschen zum Thema haben.

Die Gemäldegalerie Julius Exter widmet sich dagegen dem Oeuvre eines einzelnen Künstlers. In rund 150 Werken wird das vielfältige Schaffen Julius Exters (1863 –1939) vor Augen geführt. Sein ehemaliges Wohnhaus kann in Feldwies-Übersee (Chiemsee) als Museum besichtigt werden.

Link zur vergrößerten Bild-Ansicht externer Link

"Der Weg zum Grundgesetz"

Und es gibt noch eine Entdeckung zu machen: das Verfassungsmuseum erinnert an den Verfassungskonvent von 1948. Im »Alten Schloss« haben die Konventteilnehmer das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland vorbereitet, eines der hoffnungsvollsten und wirkungsmächtigsten Kapitel in der Geschichte der modernen Demokratie.

Ehemalige Stiftskirche (sogenannter Inseldom)

Der Kirchenbau der Augustiner-Chorherren diente nicht nur dem Orden als Stiftskirche, sondern war seit 1216 auch Dom der Bischöfe von Chiemsee. Mit der Säkularisation (1803), der Profanierung der Stiftskirche (1807) und dem Erlöschen des Bistums Chiemsee (1808) gelangte die Insel jedoch in Privatbesitz. Die neuen Eigentümer ließen den Kirchenbau in eine Brauerei mit einzelnen Geschossen und diversen Räumen umbauen. 1914 wurde der Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Nach aufwendigen Sanierungsmaßnahmen kann der Inseldom seit 2021 im Rahmen von Gruppenführungen barrierefrei besichtigt werden.

mehr zeigen

zum Neuen Schloss Herrenchiemsee
zum Schlosspark Herrenchiemsee


Bild: Fürstliche Stunden
Veranstalten und Feiern
in Bayerns Schlössern, Burgen und Residenzen

Räume im Augustiner-Chorherrenstift


Anschrift

83209 Herrenchiemsee
08051 6887-900
www.herrenchiemsee.de

Aktueller Hinweis

Aufgrund von Umbaumaßnahmen sind bis auf Weiteres nur der Bibliothekssaal, die Galerie Julius Exter und die Galerie Maler am Chiemsee zu sehen.


Weitere aktuelle Informationen
finden Sie auf der Website von Herrenchiemsee.

Öffnungszeiten

Museum im Augustiner-Chorherrenstift
(aktuell nur Bibliothekssaal zu besichtigen) mit
Gemäldegalerie Julius Exter
April-24. Oktober: 9-18 Uhr
(letzter Einlass um 17 Uhr)
25. Okt.-31. März: 10-16.45 Uhr
(letzter Einlass um 15.45 Uhr)

Geschlossen am:
1. Januar, Faschingsdienstag,
24., 25. und 31. Dezember

Inseldom (nur mit Führung zu besichtigen)
April bis Ende Oktober:
samstags, sonntags und feiertags um 11 Uhr und 14 Uhr

Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen

Führungen

Im Museum im Augustiner-Chorherrenstift finden keine regelmäßigen Führungen statt.

Themenführungen auf der Insel Herrenchiemsee

Eintrittspreise 2023

(Alle Preise ohne Schifffahrt)

Augustiner-Chorherrenstift
(reduziert wegen Umbau)
2,50 Euro regulär
2,- Euro ermäßigt

Führung "Inseldom" (nicht in der Gesamtkarte enthalten)
5,- Euro regulär
4,- Euro ermäßigt

Gesamtkarte "Insel"
(Neues Schloss mit König Ludwig II.- Museum/ Augustiner-Chorherrenstift)
10,- Euro regulär
9,- Euro ermäßigt

Eintrittskarten für die Museen auf Herrenchiemsee erhalten Sie auch online in unserem Ticketshop.

Jahres-, Mehrtageskarten

Anfahrt / Parken

Prien
www.bahn.de

Chiemseebahn (Sommer) bzw. Bus (Winter) zur Schiffsanlegestelle in Prien/Stock

Linienschiffe ab Prien/ Stock oder Gstadt
www.chiemsee-schifffahrt.de

Kutschfahrten von der Anlegestelle zum Neuen Schloss und zurück (Mitte April bis Ende Oktober)

Google Maps
Lageplan / Google maps™

Weitere Informationen

Veranstaltungen in unseren Objekten am Chiemsee

Beiträge zu Herrenchiemsee im Schlösserblog


Service (Prospekte, Foto/Film, Links …)

Freies W-LAN verfügbar

Café im Neuen Schloss
08051 968834
schlosscafe-herrenchiemsee.de

Schlosswirtschaft Herrenchiemsee
08051 962767-0
schlosswirtschaft-herrenchiemsee.de

Zuständige Verwaltung

Schloss- und Gartenverwaltung Herrenchiemsee
83209 Herrenchiemsee
08051 6887-0
Fax 08051 6887-99
sgvherrenchiemsee@ bsv.bayern.de
www.herrenchiemsee.de


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden