Markgraf Georg Wilhelm ließ 1715 unweit der Residenzstadt Bayreuth das Alte Schloss Eremitage als Mittelpunkt einer höfischen Einsiedelei errichten. Im Jahr seines Regierungsantritts 1735 machte Markgraf Friedrich das Terrain seiner Gattin Wilhelmine zum Geschenk. Von der Einzigartigkeit der Anlage fasziniert, begann die Markgräfin sofort mit umfangreichen Erweiterungsmaßnahmen.
Sie ließ zunächst das Alte Schloss vergrößern und unter anderem ein Musikzimmer, ein Japanisches Kabinett und das Chinesische Spiegelkabinett, in dem sie ihre berühmten Memoiren schrieb, einrichten.
Zwischen 1743 und 1745 entstanden nach Entwürfen von Joseph Saint-Pierre verschiedene Architekturen und Brunnenanlagen wie das Ruinentheater und die Untere Grotte. Der Bau des Neuen Schlosses mit der Oberen Grotte fiel in die Jahre 1749 bis 1753.
Im Zuge ihrer Erweiterung der bestehenden Gartenanlagen griff Wilhelmine auf traditionelle barocke Elemente wie Heckenquartiere, Laubengänge und Wasserspiele zurück. Unter den Gartenanlagen des 18. Jahrhunderts nimmt die Eremitage eine Sonderstellung ein.
Eremitage 4
95448 Bayreuth
0921 75969-37
www.bayreuth-wilhelmine.de
finden Sie auf der Website »Die Welt der Wilhelmine«.
April-September: 9-18 Uhr
1.-15. Oktober: 10-16 Uhr
täglich geöffnet
16. Okt.-März: geschlossen
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
Besichtigung nur mit Führung:
täglich alle 45 Minuten
(Dauer ca. 30 Minuten):
April-September ab 9 Uhr
(letzte Führung: 17.15 Uhr)
Oktober ab 10 Uhr
(letzte Führung: 15.15 Uhr)
Themenführungen in unseren Häusern in Bayreuth (mit Donndorf und Sanspareil)
4,50 Euro regulär
3,50 Euro ermäßigt
Gesamtkarte "Die Welt der Wilhelmine"
(alle Bayreuther Objekte)
18,- Euro regulär
16,- Euro ermäßigt
Mai-Oktober (stündlich)
Großes Bassin: 12-17 Uhr
Untere Grotte: 12.15-17.15 Uhr
Bayreuth
www.bahn.de
Bus bis "Eremitage" oder "Ochsenhut"
Pkw- und Busstellplätze am Eingang zum Park
Veranstaltungen in unseren Häusern in und um Bayreuth
Beiträge zu den Bayreuther Objekten im Schlösserblog
Service (Prospekte, Foto/Film, Links …)
Museumsladen
www.kulturgut.de
Orangerie Schlosscafé & Events Eremitage
0152 34150900
info@orangerie-eremitage.de
Montag Ruhetag/
closed on Mondays
Schloss- und Gartenverwaltung
Bayreuth-Eremitage
Ludwigstraße 21
95444 Bayreuth
0921 75969-0
Fax 0921 75969-15
sgvbayreuth@ bsv.bayern.de
www.bayreuth-wilhelmine.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus