Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg-Saalfeld ließ den im Kern mittelalterlichen Bau von 1808 bis 1817 im neugotischen Stil zum Sommersitz umgestalten.
Bemerkenswert sind der dreischiffige Marmorsaal und die mit stark farbigen Wanddekorationen und originalen Wiener Biedermeiermöbeln ausgestalteten Wohnräume.
Im umgebenden Landschaftspark mit "Schwanensee" und "Prinzenweiher" haben sich u. a. die Orangerie, das Teehaus (heute Parkrestaurant), die Turniersäule (Sonnenuhr) sowie Reste der Eremitage erhalten.
Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, der 1840 Queen Victoria heiratete, wurde 1819 auf der Rosenau geboren.
Veranstaltungen in unseren Objekten in Coburg und Rödental
Beiträge zu Schloss und Park Rosenau in unserem Schlösserblog
Mehr Informationen finden Sie unter
www.schloesser-coburg.de
Rosenau 1
96472 Rödental
09563 3084-10
www.schloesser-coburg.de
Momentan sind die Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung noch geschlossen. Wir sind derzeit mit der Vorbereitung der Wiederöffnung unserer Häuser befasst. Sobald wir genauere Auskünfte darüber geben können, wo und wie wir unsere Sehenswürdigkeiten wieder öffnen können, informieren wir Sie hier darüber (Stand 5.3.2021).
April-4. Oktober: 9-18 Uhr
5. Oktober-März: 10-16 Uhr
Montags geschlossen (außer: 6. Januar, Ostermontag, Pfingstmontag)
Geschlossen am:
1. Januar, Faschingsdienstag,
24., 25. und 31. Dezember
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
Besichtigung nur mit Führung
Beginn zu jeder vollen Stunde
letzte Führung:
Sommerhalbjahr: 17 Uhr
Winterhalbjahr: 15 Uhr
Themenführungen und andere Vermittlungsangebote in Coburg und Rödental
5,- Euro regulär
4,- Euro ermäßigt
Kombikarte
(Schloss Ehrenburg +
Schloss Rosenau)
8,- Euro regulär
7,- Euro ermäßigt
Verbundkarte "Rosenau"
(Schloss Rosenau +
Glasmuseum im Park Rosenau)
9,- Euro
Verbundkarte "Coburg"
(Schloss Ehrenburg + Veste Coburg + Glasmuseum im Park Rosenau + Schloss Rosenau + Naturkunde-Museum Coburg)
15,- Euro
Service (Prospekte, Foto/Film, Links …)
Schloss für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, barrierefreies WC im Museumsladen vorhanden
Europäisches Museum für Modernes Glas der Kunstsammlungen der Veste Coburg im Park Rosenau
09563 1606
Museumsladen mit Cafeteria (Selbstbedienung)
www.kulturgut.de
Parkrestaurant Rosenau
09563 1242
www.parkrestaurant-rosenau.de
Rödental
www.bahn.de
(Fußweg vom Bahnhof zum Schloss etwa 30 Minuten)
70 Parkplätze und 5 Busstellplätze vorhanden
Schloss- und Gartenverwaltung Coburg
Schloss Rosenau
Rosenau 1
96472 Rödental
09563 3084-10
Fax 09563 3084-29
sgvcoburg@ bsv.bayern.de
www.schloesser-coburg.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus