Die mächtige Vierflügelanlage im Renaissance-Stil wurde 1589-1603 unter Pfalzgraf Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg errichtet. Die Ausmalung der Schlosskapelle mit protestantischen Themen ist ein äußerst seltenes Beispiel dieser Zeit in Bayern.
Eine Ausstellung informiert über den Spanischen Erbfolgekrieg und die hierfür bedeutsame Schlacht von Höchstädt 1704.
Im Museum Deutscher Fayencen wird die Welt der deutschen Fayence des 17. und 18. Jahrhunderts präsentiert. Der Ausstellungsrundgang bietet einen lebendigen Überblick über Geschichte und Technik der Fayence, informiert über Produktionsweise und Produkte der Manufakturen und macht die Bedeutung der Fayence für die Tafel- und Wohnkultur der Zeit anschaulich. Mitmach-Stationen für Groß und Klein, spielerische und sinnliche Elemente und Inszenierungen regen zum genauen Hinsehen und Ausprobieren an.
Der Bezirk Schwaben präsentiert in restaurierten Räumen wechselnde Sonderausstellungen.
Veranstaltungen in Schloss Höchstädt
Mehr Informationen finden Sie unter
www.schloss-hoechstaedt.de
Der Schlosskeller ist geeignet für Empfänge, gesetzte Essen, Tagungen usw. bis maximal 130 Personen.
Der Große Seminarraum ist geeignet für Seminare, Tagungen und Vorträge bis maximal 80 Personen.
Der Kleine Seminarraum ist geeignet für Seminare, Tagungen und Vorträge bis maximal 50 Personen.
Der Schlosshof ist geeignet für Open Air-Konzerte, Stehempfänge, Märkte bis maximal 650 Personen.
Herzogin-Anna-Straße 52
89420 Höchstädt
09074 9585-712
Mobil 0172 8255602
www.schloss-hoechstaedt.de
Momentan sind die Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung noch geschlossen. Wir sind derzeit mit der Vorbereitung der Wiederöffnung unserer Häuser befasst. Sobald wir genauere Auskünfte darüber geben können, wo und wie wir unsere Sehenswürdigkeiten wieder öffnen können, informieren wir Sie hier darüber (Stand 5.3.2021).
April-10. Oktober: 9-18 Uhr
Montags geschlossen
(außer: Ostermontag, 1. Mai, Pfingstmontag, 15. August, 3. Oktober)
11. Oktober-März: geschlossen
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
5,- Euro regulär
4,- Euro ermäßigt
Service (Prospekte, Foto/Film, Links …)
Besichtigung der Kapelle und der Ausstellungsräume für Rollstuhlfahrer möglich
Museumsladen
www.kulturgut.de
Bezirk Schwaben (Ausstellungsräume)
Schlosscafé
09074 958369
www.schlosscafe-hoechstaedt.de
Multimediaraum
Höchstädt
www.bahn.de
Bus bis "Marktplatz"
10 Parkplätze am Schlossberg, keine Busstellpätze
Schlossverwaltung Neuburg
Residenzstraße 2
86633 Neuburg/Donau
08431 6443-0
Fax 08431 6443-44
svneuburg@ bsv.bayern.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus