Vom "ätherischen Geruchskonzert" der Roseninsel schwärmte nicht nur die Hofdame Luise von Kobell. Der Duft von unzähligen Rosenblüten erfreute Kaiserinnen und Könige und alle Besucher, die zur Zeit der Rosenblüte auf die romantische kleine Insel kamen. Auch heute lässt die Sammlung historischer Rosensorten auf der Insel das Herz eines jeden Rosenfreundes höher schlagen.
Bei den Führungen, die zur Hauptblüte auf der Roseninsel angeboten werden, erfährt der Besucher die Geschichte der Rose und des Rosengartens, erhält Informationen zu Blütenformen und -farben, zu Strauch- und Hochstammrosen und taucht ein in die Welt der „Rosa Gallica“, der Zentifolien, Damaszenerrose und vieles mehr. Kuriositäten der Namensgebung werden erläutert und die „grün blühende“ Rose, die würzig-duftende Viridiflora, kann bewundert werden.
Die Führungen durch das Rosarium auf der Roseninsel finden jedes Jahr während der ersten Rosenblüte statt – in der Regel im Juni. Klimabedingt können sich Beginn und Dauer der Blüte verschieben.
Termine 2020 (abhängig von der Rosenblüte):
Sonntag, 7. / 11. / 14. / 21. / 28. Juni · jeweils um 14 und 16 Uhr
Dauer der Führungen: ca. 60 Minuten
Treffpunkt: Kasse im ehemaligen Gärtnerhaus auf der Roseninsel
Kosten: 3,- Euro pro Teilnehmer; Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei; Fähre extra
Anmeldung erforderlich (max. 25 Personen pro Führung):
Telefon 08157 924162 (Dienstag-Freitag)
Hinweis: Bitte denken Sie an sonnigen Tagen an Kopfbedeckung und Sonnenschutz.
Für Gruppen organisieren wir nach Voranmeldung gerne separate Rosenführungen.
Übrigens: Auf der Roseninsel finden im Sommerhalbjahr auch Parkführungen und Führungen für Kinder statt: aktuelle Termine Park- und Kinderführungen
Facebook Twitter Google Plus