Aktuelles > Gebaute Träume für die Welterbeliste

Inhalt:

Gebaute Träume für die Welterbeliste – Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern: Neuschwanstein, Linderhof, Schachen und Herrenchiemsee

Große Freude bei der Bayerischen Schlösserverwaltung: Wir sind Welterbe!

Aktueller Artikel zum Thema im Schlösserblog: YES! Die Königsschlösser Ludwigs II. sind UNESCO-Welterbe der Menschheit

 

Link zu Schloss Neuschwanstein
Schloss Neuschwanstein, Foto: www.kreativ-instinkt.de

Seit 2015 waren die Königsschlösser Ludwigs II. von Bayern offiziell beim Welterbezentrum in Paris auf der deutschen Vorschlagsliste zur Ernennung zum UNESCO-Welterbe eingetragen. Am 1. Februar 2024 wurde das von der Bayerischen Schlösserverwaltung erarbeitete Nominierungsdossier mit Managementplan der UNESCO-Kommission zur Begutachtung vorgelegt.

Am 12. Juli 2025 hat das Welterbekomitee die Königsschlösser Neuschwanstein, Linderhof, Schachen und Herrenchiemsee in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Wichtigstes Kriterium, um überhaupt in die engere Wahl für einen Platz auf der UNESCO-Welterbeliste in Frage zu kommen, war der Nachweis des außergewöhnlichen universellen Wertes. Was macht ein Gut einzigartig, warum sind die Königsschlösser Ludwigs II. welterbewürdig und was ist ihr besonderer, für die ganze Menschheitsgeschichte bedeutender Wert? Zusätzlich waren ausführliche Beschreibungen über den langfristigen Schutzstatus und das nachhaltige Management zum nominierten Welterbe notwendig, ohne die eine Eintragung in die begehrte Liste nicht erfolgversprechend ist.

Die Bayerische Schlösserverwaltung hat in Zusammenarbeit mit Fachleuten und den zuständigen Kommunen die umfangreichen wissenschaftlichen Begründungen zum außergewöhnlichen universellen Wert, die von der UNESCO geforderten Schutzziele sowie die Gutachten und Nachweise zum Welterbeantrag Königsschlösser Ludwigs II. erarbeitet:

 

Einleitung zum UNESCO-Welterbeantrag

Entwurf der Erklärung zum außergewöhnlichen universellen Wert

Zeitstrahl: Die Königsschlösser auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe

Ansprechpartner

Weiterführende Links und Publikationen


 
Eye-Able Assistenzsoftware