Häufig gestellte Fragen zu diesen Tickets
Unsere Jahreskarten und Mehrtagestickets ermöglichen den Eintritt in über vierzig der schönsten Sehenswürdigkeiten Bayerns. Lediglich der Besuch von Sonderausstellungen und -veranstaltungen ist hiervon ausgenommen. Die Jahreskarte gilt ab dem ersten Besuch ein Jahr lang, das Mehrtagesticket für 14 Tage.
Jahreskarten und Mehrtagestickets sind an allen Schlosskassen (ausgenommen Königshaus am Schachen und Schloss Dachau), im Infopoint Museen & Schlösser in Bayern sowie in unserem Online-Shop erhältlich und nicht übertragbar. Die Karte werden jedoch immer blanko, d.h. ohne Namenseintrag versandt.
50,- Euro für Einzelpersonen
85,- Euro als Familien- bzw. Partnerkarte
35,- Euro für Einzelpersonen
66,- Euro als Familien- bzw. Partnerkarte
Sie erhalten das Kombiticket "Königsschlösser" an den Kassen der Königsschlösser sowie in unserem Online-Shop.
Das Ticket ist 6 Monate gültig und berechtigt zum einmaligen Besuch der Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee. Lediglich der Besuch von Sonderausstellungen und -veranstaltungen ist hiervon ausgenommen.
Preis Kombiticket "Königsschlösser": 31,- Euro
Alle Tickets sind ab dem eingetragenen Datum (= erster Besichtigungstag) für den jeweiligen Nutzungszeitraum gültig.
Die Tickets sind nicht übertragbar und gelten ausschließlich für die auf der Karte eingetragene/n Person/en. Bei Partner- bzw. Familienkarten ist die Karte von beiden Nutzer/innen (zwei Erwachsene) zu unterschreiben. Bitte beachten Sie, dass evtl. an der Kasse ein Lichtbildausweis vorzulegen ist.
Die Familienkarten gelten für zwei Erwachsene und deren Kinder unter 18 Jahren.
Bei Verlust werden die Tickets nicht ersetzt.
Ansbach Residenz Ansbach
Aschaffenburg
Schloss Johannisburg
Pompejanum
Schloss Schönbusch
Bamberg
Neue Residenz Bamberg
Bamberg/Memmelsdorf
Schloss Seehof
Bayreuth
Neues Schloss
Markgräfliches
Opernhaus
Altes Schloss Eremitage
Bayreuth/Donndorf
Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie
Bayreuth/Wonsees-Sanspareil
Morgenländischer
Bau
Burg Zwernitz
Burghausen Burg Burghausen
Cadolzburg Burg Cadolzburg
Coburg Schloss Ehrenburg
Coburg/Rödental Schloss Rosenau
Dachau Schloss Dachau (hier kein Verkauf von Jahreskarten und Mehrtagestickets!)
Donaustauf Walhalla
Eichstätt Willibaldsburg
Ellingen Residenz Ellingen
Feldafing am
Starnberger See
Casino auf der Roseninsel
Herrenchiemsee
Königsschloss und
König Ludwig II.-Museum
Museen im Augustiner-Chorherrenstift
Höchstädt Schloss Höchstädt
Holzhausen am Ammersee Künstlerhaus Gasteiger
Kelheim Befreiungshalle
Kempten Residenz Kempten
Königssee St. Bartholomä
Kulmbach Plassenburg
Landshut
Burg Trausnitz
Stadtresidenz
Ludwigsstadt Burg Lauenstein
Linderhof/Ettal Schloss Linderhof
München
Residenz München, Schatzkammer,
Cuvilliés-Theater
Ruhmeshalle und Bavaria
Schloss Nymphenburg
mit Parkburgen
Marstallmuseum und Museum
Nymphenburger Porzellan
München/Oberschleißheim
Altes Schloss Schleißheim
Neues Schloss Schleißheim
Schloss Lustheim
Neuburg an der Donau Schloss Neuburg
Neuschwanstein/Schwangau Schloss Neuschwanstein
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Schloss Hohenschwangau nicht zum Verwaltungsbereich der Bayerischen Schlösserverwaltung gehört und daher nicht mit dem Mehrtagesticket, der Jahreskarte oder dem Kombiticket „Königsschlösser“ besichtigt werden kann!
Nürnberg Kaiserburg Nürnberg
Riedenburg im Altmühltal Burg Prunn
Schachen Königshaus am Schachen (hier kein Verkauf von Jahreskarten und Mehrtagestickets!)
Übersee/Feldwies Künstlerhaus Exter
Veitshöchheim Schloss Veitshöchheim
Würzburg
Residenz Würzburg
Festung Marienberg
Alle Sehenswürdigkeiten, die Sie mit unseren Tickets besichtigen können, finden Sie auch in unserem Prospekt "Die Jahreskarten und Mehrtagestickets der Bayerischen Schlösserverwaltung" (deutsch/englisch)
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen in den Häusern der Bayerischen Schlösserverwaltung keinen Eintritt und benötigen daher keine eigenen Jahreskarten oder Mehrtagestickets. Sie erhalten für Ihr Kind ein kostenfreies Einlassticket an der Kasse.
Die Karten gibt es leider nicht als „Print at home“-Tickets. Im Falle einer Online-Bestellung werden die Tickets auf dem Postweg übersandt. Bitte beachten Sie bei Auslandsbestellungen die evtl. längeren Versandzeiten.
Hinweis: Die Tickets sind auch an den Schlosskassen vor Ort erhältlich (siehe oben).
Grundsätzlich nein: Aufgrund der unterschiedlichen Zugangssysteme und ggf. Zuteilung zu einer Führung ist es leider in den meisten Häusern erforderlich, dass Sie sich auch als Inhaber/in einer Jahreskarte, eines Mehrtagesticket oder eines Kombitickets "Königsschlösser" an der Kasse eine entsprechende Freikarte ausstellen lassen.
Ausnahmen sind Schloss Neuschwanstein, Schloss Nymphenburg und Schloss Linderhof.
Hier können z.B. Personen mit Jahreskarte ihre Freikarte online buchen:
Ticketshop Schloss Neuschwanstein
Ticketshop Schloss Nymphenburg
Ticketshop Schloss Linderhof
Aufgrund des hohen Besucheraufkommens empfehlen wir für Schloss Neuschwanstein eine rechtzeitige Ticketreservierung für Ihren Wunschtermin beim Ticketcenter in Hohenschwangau. Ansonsten ist eine Besichtigung unter Umständen nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass für Personen, die mit Jahreskarte, Mehrtagestickets oder Kombiticket "Königsschlösser" kommen, keine gesonderten Kontingente vorgehalten werden und eine Freikarte nur ausgestellt werden kann, sofern Tickets verfügbar sind.
Grundsätzlich können Sie alle unsere Häuser ohne Reservierung besichtigen. Für Gruppen kann unter Umständen eine Anmeldung erforderlich sein; entsprechende Hinweise hierzu finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Schlösser.
Aufgrund des hohen Besucheraufkommens empfehlen wir für Schloss Neuschwanstein eine rechtzeitige Ticketreservierung für Ihren Wunschtermin beim Ticketcenter in Hohenschwangau. Ansonsten ist eine Besichtigung unter Umständen nicht möglich.
In Objekten, die nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen sind, ist diese selbstverständlich in den Jahreskarten und Mehrtagestickets enthalten. Sonder- oder Themenführungen sind – sofern diese kostenpflichtig sind – gesondert zu bezahlen.
Die Tickets sind bereits sehr kostengünstig kalkuliert; daher kann leider keine weitere Ermäßigung angeboten werden.
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus