Angeregt durch die Ausgrabungen in Pompeji ließ König Ludwig I. diese ideale Nachbildung eines römischen Wohnhauses 1840–1848 durch den Architekten Friedrich von Gärtner errichten. Um zwei Innenhöfe, das Atrium mit seinem Wasserbecken und das begrünte Viridarium im rückwärtigen Hausteil, sind im Erdgeschoss die Empfangs- und Gästezimmer, die Küche und die Speisezimmer angeordnet.
Für die prachtvolle Ausmalung der Innenräume und die Mosaikfußböden wurden antike Vorbilder kopiert oder nachempfunden. Seit 1994 sind hier nun zusätzlich originale römische Kunstwerke aus den Beständen der Staatlichen Antikensammlungen und der Glyptothek in München zu sehen. Neben römischen Marmorskulpturen, Kleinbronzen und Gläsern zählen zwei Götterthrone aus Marmor zu den wertvollsten Ausstellungsstücken. Zusätzlich finden jährlich wechselnde Sonderausstellungen zu archäologischen Themen statt.
Um das Pompejanum erstreckt sich eine kleine Gartenpartie, die erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstand. Hier sollte eine »mediterrane Ideallandschaft« entstehen. Wärmeliebende Gehölze wie Feigen, Araucarien, Mandelbäume, Wein, Säulenpappeln und Kiefern prägen zum Großteil noch heute das Bild dieses südländisch anmutenden Gartens.
zum Schlossgarten Aschaffenburg
Veranstaltungen in unseren Häusern in Aschaffenburg
Beiträge zu den Aschaffenburger Objekten in unserem Schlösserblog
Pompejanumstraße 5
63739 Aschaffenburg
06021 218012
26.-31. März: 10-16 Uhr
April-3. Oktober: 9-18 Uhr
4.-31. Oktober: 10-16 Uhr
Montags geschlossen
(außer: Ostermontag, 1. Mai, Pfingstmontag, 15. August, 3. Oktober)
November-25. März: geschlossen
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
Sonderausstellung
26. März bis
30. Oktober 2022
Die Ausstellung ist im Eintrittspreis des Pompejanums enthalten.
mehr zur Ausstellung "Von Zirkus bis Apostel. Tafelgeschirr aus der Sammlung K. Wilhelm"
Veranstalter:
Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München
Sonderausstellung
14. Mai bis 30. Oktober 2022
Die Ausstellung ist im Eintrittspreis des Pompejanums enthalten.
weitere Informationen zu PASSING THE GARDEN
Veranstalter:
Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München
keine regelmäßigen Führungen
Themenführungen und andere Vermittlungsangebote in Aschaffenburg
Per Smartphone in die Antike – unter museum.de gibt es eine kostenlose Kinderführung durch das Pompejanum.
6,- Euro regulär
5,- Euro ermäßigt
Kombikarte
(Pompejanum + Schloss Johannisburg)
7,- Euro regulär
6,- Euro ermäßigt
Service (Prospekte, Foto/Film, Links …)
Hauptbesichtigungsräume ebenerdig, 1. Stock nur über Treppe erreichbar
Zweigmuseum der
Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek München
Schlossgarten
Aschaffenburg
www.bahn.de
Bus bis "Stadthalle"
Parkhäuser im Stadtzentrum
Schloss- und Gartenverwaltung Aschaffenburg
Schloßplatz 4
63739 Aschaffenburg
06021 38657-0
Fax 06021 38657-16
sgvaschaffenburg@ bsv.bayern.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus