Inhalt:

Themenführungen und andere Vermittlungsangebote

Die Abfrage nach: "ferienprogramm" hat 138 Treffer ergeben (Seite 2 von 14):

Seite: «  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | »  

Montag,
31. Juli 2023
11.30 und 14.30 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Schloss Linderhof
Schlossführer/in

Ferienprogramm: Familien entdecken Linderhof

Beim Rundgang durch das Schloss und den Garten werden die jungen Gäste über das Leben des Königs, seine Vorlieben und Leidenschaften informiert. Die Besucher hören spannende Geschichten über Schätze und Besonderheiten in Linderhof. Sie werden inmitten der bayerischen Berge bis in den Orient entführt und begegnen Gestalten aus Geschichte und Sagenwelt.

Wir empfehlen Ihnen, sich mit gutem Schuhwerk, ggf. Regenbekleidung und einer Brotzeit / Getränken auszurüsten.
Die Führung dauert etwa 2 Stunden und ist für Kinder von 6-12 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Schloss Linderhof (gegenüber Schlosshotel)
Kosten: 2,- Euro pro Kind; Begleitpersonen benötigen eine Eintrittskarte.
Anmeldung erforderlich: Telefon 08822 9203-0 (täglich)


Montag,
31. Juli 2023
12 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Kaiserburg Nürnberg
Förderverein Nürnberger Felsengänge e. V.

Ferienprogramm: Achtung! Späher und Spione auf der Burg

In der Rolle von Spionen erkunden wir die Befestigungsanlagen der Kaiserburg. Wie wird die Burg bei Gefahr verteidigt und welche Schwachpunkte hat sie? Was wiegt eine Kanonenkugel? Wie sieht die Stadtmauer von innen aus? Wir erforschen nicht nur die Bastionen, sondern auch die Kasematten, die unterirdischen Gänge der Kaiserburg. Wir machen uns Aufzeichnungen und erarbeiten einen Plan zur Eroberung der Burg.

Bitte achten Sie auf feste Schuhe und wetterfeste Kleidung. Der Rundgang ist nicht barrierefrei.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (Begleitperson erforderlich; bitte nur ein Erwachsener pro Kind).
Treffpunkt: Am Walnussbaum vor der Burgkasse
Kosten: 7,- Euro pro Person (Der Eintritt in die Burg ist nicht enthalten!)
Tickets und weitere Informationen erhalten Sie online über die Website des Fördervereins Nürnberger Felsengänge:

Website des Fördervereins Nürnberger Felsengänge e. V.


Montag,
31. Juli 2023
ab 14 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
In Kooperation mit dem Stadtjugendring Ingolstadt
Burg Prunn, Riedenburg im Altmühltal
Daniela Schwarzmeier M.A.

Ferienprogramm: Ritterleben auf Burg Prunn

Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen, die Burg Prunn im Altmühltal zu erkunden. Ausgestattet mit einem Entdeckerbogen geht es auf eigene Faust durch die Burg. Man erfährt dabei so einiges über das Leben im Mittelalter. Etwa, wo die Ritter gefeiert haben, was ein Ritter im Turnier getragen hat, wie die Burg verteidigt wurde und wie eine Toilette vor 800 Jahren ausgesehen hat.
An verschiedenen Aktivstationen können die großen und kleinen Besucher nacheinander das Schreiben mit dem Federkiel ausprobieren und eine „Geldkatze“ aus Leder anfertigen. Auch sonst wartet noch die ein oder andere Überraschung.

Das Programm startet um 14 Uhr; die Burg ist von 9-18 Uhr geöffnet, die Aktivstationen stehen von 14-17 Uhr zur Verfügung. Für das Programm müssen Sie mit 2–3 Stunden rechnen, zzgl. Pausen.
Die Aktion ist für Kinder von 6-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich; kleinere und größere Geschwisterkinder sind willkommen).
Treffpunkt: Kasse Burg Prunn
Kosten: Teilnahmegebühr siehe Anmelde-Website
Bitte online über den Ferienpass des Stadtjugendrings Ingolstadt anmelden:

zur Anmeldung (Website Ingolstädter Ferienpass)


Dienstag,
1. August 2023
11.30 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Kaiserburg Nürnberg
Geschichte Für Alle e.V. – Institut für Regionalgeschichte

Ferienprogramm: Vom Kaiser bis zur Küchenmagd

Verteidigen, Versorgen und Herrschen auf einer mittelalterlichen Burg

Bitte achten Sie auf bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung. Der Rundgang ist rollstuhlgerecht.
Die Führung dauert etwa eine Stunde und ist für Kinder von 6-12 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Am Walnussbaum vor der Burgkasse
Kosten: 6,- Euro pro Person (Der Eintritt in die Burg ist nicht enthalten!); Tickets gibt es ausschließlich an der Burgkasse (bitte mit ausreichend Zeitpuffer kalkulieren, es herrscht oft hoher Andrang an der Kasse!), keine Vorreservierung möglich
Ohne Anmeldung

weitere Informationen zur Führung


Dienstag,
1. August 2023
12 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Kaiserburg Nürnberg
Förderverein Nürnberger Felsengänge e. V.

Ferienprogramm: Achtung! Späher und Spione auf der Burg

In der Rolle von Spionen erkunden wir die Befestigungsanlagen der Kaiserburg. Wie wird die Burg bei Gefahr verteidigt und welche Schwachpunkte hat sie? Was wiegt eine Kanonenkugel? Wie sieht die Stadtmauer von innen aus? Wir erforschen nicht nur die Bastionen, sondern auch die Kasematten, die unterirdischen Gänge der Kaiserburg. Wir machen uns Aufzeichnungen und erarbeiten einen Plan zur Eroberung der Burg.

Bitte achten Sie auf feste Schuhe und wetterfeste Kleidung. Der Rundgang ist nicht barrierefrei.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (Begleitperson erforderlich; bitte nur ein Erwachsener pro Kind).
Treffpunkt: Am Walnussbaum vor der Burgkasse
Kosten: 7,- Euro pro Person (Der Eintritt in die Burg ist nicht enthalten!)
Tickets und weitere Informationen erhalten Sie online über die Website des Fördervereins Nürnberger Felsengänge:

Website des Fördervereins Nürnberger Felsengänge e. V.


Dienstag,
1. August 2023
14.30 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Schloss Linderhof
Schlossführer/in

Ferienprogramm: Familien entdecken Linderhof

Beim Rundgang durch das Schloss und den Garten werden die jungen Gäste über das Leben des Königs, seine Vorlieben und Leidenschaften informiert. Die Besucher hören spannende Geschichten über Schätze und Besonderheiten in Linderhof. Sie werden inmitten der bayerischen Berge bis in den Orient entführt und begegnen Gestalten aus Geschichte und Sagenwelt.

Wir empfehlen Ihnen, sich mit gutem Schuhwerk, ggf. Regenbekleidung und einer Brotzeit / Getränken auszurüsten.
Die Führung dauert etwa 2 Stunden und ist für Kinder von 6-12 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Schloss Linderhof (gegenüber Schlosshotel)
Kosten: 2,- Euro pro Kind; Begleitpersonen benötigen eine Eintrittskarte.
Anmeldung erforderlich: Telefon 08822 9203-0 (täglich)


Dienstag,
1. August 2023
ab 14 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
In Kooperation mit dem Stadtjugendring Ingolstadt
Schloss Neuburg an der Donau
Jessica Krause M.A. und Daniela Schwarzmeier M.A.

Ferienprogramm: Ferien für Prinzen und Prinzessinnen? – Neuburger Schlossgeschichte(n)

Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen, Schloss Neuburg zu erkunden. Ausgestattet mit einem Entdeckerbogen geht es auf eigene Faust durch das Schloss. Man lernt dabei so einiges über das Leben der Prinzen und Prinzessinnen und erfährt, ob das Leben auf einem Schloss wirklich wie ein immerwährender Urlaub war.
An verschiedenen Aktivstationen können die großen und kleinen Besucher nacheinander eine königliche Kopfbedeckung fertigen und ihr eigenes Adelswappen gestalten. Auch sonst wartet noch die eine oder andere Überraschung. Zudem besteht die Möglichkeit, auf eigene Kosten eine kleine Brotzeitpause einzulegen.

Das Programm startet um 14 Uhr; das Schloss ist von 9-18 Uhr geöffnet, die Aktivstationen stehen von 14-17 Uhr zur Verfügung. Für das Programm müssen Sie mit 2–3 Stunden rechnen, zzgl. Pausen.
Die Aktion ist für Kinder von 6-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich; kleinere und größere Geschwisterkinder sind willkommen).
Treffpunkt: Kasse Schloss Neuburg
Kosten: Teilnahmegebühr siehe Anmelde-Website
Bitte online über den Ferienpass des Stadtjugendrings Ingolstadt anmelden:

zur Anmeldung (Website Ingolstädter Ferienpass)


Dienstag,
1. August 2023
ca. 8.30-16 Uhr

 

Führung/Aktion ausschließlich für Kinder
In Kooperation mit der Stadt Nürnberg
Cadolzburg bei Fürth
Museumspädagogen/innen der Bayerischen Schlösserverwaltung

Ferienprogramm: Baumeister am Werk

Tagesausflug zur Cadolzburg mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Nürnberg
Kommt mit uns auf Erkundungstour durch das mittelalterliche Gebäude! Welche Materialien und Hilfsmittel brauchte man dazu? Was ist ein Gewölbe? Wozu eine Welle? Erkundet mit uns die Aufgaben einer mittelalterlichen Bauhütte und hebt Sandsteine mit unserem Tretradkran. Am Ende bauen wir eine Burg aus Pappkarton. Jeder darf sein Modell mit nach Hause nehmen.

Bitte Brotzeit/Getränke mitbringen!
Die Aktion ist für Kinder von 6-12 Jahren geeignet.
Infos zum Ferienprogramm: Telefon 09103 70086-21
Treffpunkt: Den genauen Treffpunkt erfahrt ihr bei der Anmeldung.
Anmeldung erforderlich: ab 3. Juli 2023 online bei der Stadt Nürnberg

Website Nürnberger Ferienprogramm


Mittwoch,
2. August 2023
11.30 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Kaiserburg Nürnberg
Geschichte Für Alle e.V. – Institut für Regionalgeschichte

Ferienprogramm: Vom Kaiser bis zur Küchenmagd

Verteidigen, Versorgen und Herrschen auf einer mittelalterlichen Burg

Bitte achten Sie auf bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung. Der Rundgang ist rollstuhlgerecht.
Die Führung dauert etwa eine Stunde und ist für Kinder von 6-12 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Am Walnussbaum vor der Burgkasse
Kosten: 6,- Euro pro Person (Der Eintritt in die Burg ist nicht enthalten!); Tickets gibt es ausschließlich an der Burgkasse (bitte mit ausreichend Zeitpuffer kalkulieren, es herrscht oft hoher Andrang an der Kasse!), keine Vorreservierung möglich
Ohne Anmeldung

weitere Informationen zur Führung


Mittwoch,
2. August 2023
12 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Kaiserburg Nürnberg
Förderverein Nürnberger Felsengänge e. V.

Ferienprogramm: Achtung! Späher und Spione auf der Burg

In der Rolle von Spionen erkunden wir die Befestigungsanlagen der Kaiserburg. Wie wird die Burg bei Gefahr verteidigt und welche Schwachpunkte hat sie? Was wiegt eine Kanonenkugel? Wie sieht die Stadtmauer von innen aus? Wir erforschen nicht nur die Bastionen, sondern auch die Kasematten, die unterirdischen Gänge der Kaiserburg. Wir machen uns Aufzeichnungen und erarbeiten einen Plan zur Eroberung der Burg.

Bitte achten Sie auf feste Schuhe und wetterfeste Kleidung. Der Rundgang ist nicht barrierefrei.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (Begleitperson erforderlich; bitte nur ein Erwachsener pro Kind).
Treffpunkt: Am Walnussbaum vor der Burgkasse
Kosten: 7,- Euro pro Person (Der Eintritt in die Burg ist nicht enthalten!)
Tickets und weitere Informationen erhalten Sie online über die Website des Fördervereins Nürnberger Felsengänge:

Website des Fördervereins Nürnberger Felsengänge e. V.


Seite: «  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | »  


zur Führungssuche


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden