Aktuelles > Themenführungen > Suchergebnis
Abfrage nach: Bayreuth (mit Donndorf und Sanspareil) | 68 Treffer (Seite 3 von 7):
Seite: « 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | »
Mittwoch,
13. August 2025
10.15 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Museumspädagogik-Team der Bayerischen Schlösserverwaltung
Großes Theater! Willkommen im Markgräflichen Opernhaus
Kommt mit ins Opernhaus und erfahrt spannende Dinge über den Bau des Hauses, seine Gestaltung und wie es von der Markgräfin Wilhelmine genutzt wurde. Auf der rekonstruierten Bühne im Museum könnt ihr selbst barocken Bühnenzauber mit raschem Kulissenwechsel und tollen Effekten veranstalten.
Die Führung dauert etwa 75 Minuten und ist für Kinder von 6-12 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Foyer des Museums
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus
Donnerstag,
14. August 2025
14.15 Uhr
Themenführung
Neues Schloss Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Verborgene Schätze des Italienischen Schlösschens
Das Italienische Schlösschen wurde ab 1759 von Margraf Friedrich für seine zweite Frau Sophie Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel errichtet. Nicht nur Besonderheiten der Wohnräume im Erdgeschoss stehen auf dem Programm, sondern auch das Münzkabinett des Markgrafen. Dieses sogenannte „Rosenholzzimmer“ ist das wohl einzige in Bayreuth an originalem Ort erhaltene Kabinett, das die berühmte Ebenistenfamilie Spindler fertigte.
Hinweis: Das Rosenholzzimmer ist nicht barrierefrei erreichbar.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss
Freitag,
15. August 2025
15 Uhr
Themenführung
Altes Schloss Eremitage
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Höfische Pracht und gespielte Einsiedelei – die Eremitage des Markgrafen Georg Wilhelm
Ein abgelegenes Waldgelände machte Markgraf Georg Wilhelm ab 1715 nicht nur zum Rückzugsort für sich und seinen Hofstaat, sondern zum Schauplatz einer höfischen Einsiedelei. Spielerisch ahmte man dort das „einfache Leben“ eines Eremitenordens nach. Erfahren Sie, welche Rolle dabei die Grotte mit ihren prächtigen Wasserspielen spielte, wo die „Eremiten“ untergebracht wurden und wie der Festsaal genutzt wurde.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (Di-So)
Montag,
18. August 2025
10.15 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Kornelia Weiß, Museumspädagogin/ Dipl.-Kulturwirtin univ.
Abenteuer Opernhaus – Führung hinter die Kulissen des Opernhauses
Nicht nur im Logenhaus des Opernhauses gibt es viel Interessantes, auch im Verborgenen steckt viel Sehenswertes: Wir machen uns auf den Weg in die Künstlergarderoben, zu den Technikräumen und erkunden die Ränge sowie den Dachboden des Opernhauses.
Die Führung dauert etwa 75 Minuten und ist für Kinder von 6-12 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Foyer des Museums
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus
Dienstag,
19. August 2025
10.30 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Schlosspark Fantaisie, Donndorf bei Bayreuth
Kornelia Weiß, Museumspädagogin/ Dipl.-Kulturwirtin univ.
Labyrinth, Katakombe, Kaskade
Ein Schatz im Schlosspark Fantaisie? Gemeinsam folgen wir der gereimten Spur durch den Park. Dabei lässt sich unter dem Blätterdach der alten Bäume vieles entdecken: rätselhafte Denkmäler, Inschriften und Überreste von alten Gebäuden. Wir schauen in die Vergangenheit und lüften das eine oder andere Geheimnis: Warum gibt es im Park ein Labyrinth, in dem man sich nur schwer verlaufen kann? Warum ruht in der Gruft kein Leichnam? Wer kam auf die Idee, im Park einen Weinberg anzulegen? Gemeinsam lösen wir Aufgaben, hören Geschichten und nähern uns Schritt für Schritt dem Schatz …
Bei Regen oder Sturm muss die Führung leider entfallen.
Die Führung dauert etwa 75 Minuten und ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse/ Foyer Schloss Fantaisie
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 731400-11 (Di-So)
Mittwoch,
20. August 2025
10.30 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Neues Schloss Bayreuth
Museumspädagogik-Team der Bayerischen Schlösserverwaltung
Helden, Götter, Geister – Mythologisches und Sagenhaftes im Neuen Schloss
Raumdekoration, Malerei und Plastik erzählen Mythen von Helden und Göttern, verraten aber auch einiges über die Erbauer des Schlosses und seine Bewohner. Nicht zufällig findet sich ein Löwenfell im Deckenstuck des Gardereitersaals, nicht zufällig ist Orpheus im Deckengemälde des Musikzimmers der Markgräfin Wilhelmine abgebildet. Und warum wurden so gerne Lorbeerkränze als Motiv bei der Dekoration von Räumen im Bayreuther Schloss gewählt? Wurde wirklich die Weiße Frau im Schloss gesehen? Und was macht eine „Fratze“ aus Muscheln und Steinen an der Wand der Grotte? Nach dem Rundgang, bei dem u.a. Geschichten aus den Metamorphosen des Ovid gemeinsam erlebt, spielerisch erarbeitet und besprochen werden, könnt ihr selbst einen Maskaron aus Gips, Muscheln und Steinen gestalten.
Die gesamte Aktion dauert etwa 2 Stunden und ist für Kinder von 7-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss
Donnerstag,
21. August 2025
15 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Altes Schloss Eremitage
Kornelia Weiß, Museumspädagogin/ Dipl.-Kulturwirtin univ.
Bei Markgraf und Markgräfin im Alten Schloss der Eremitage zu Gast
Ein riesiger mit Muscheln und bunten Steinen verzierter Raum? Enge, ärmlich ausgestatte Kammern? Ein prächtiger Festsaal? Ein chinesisches Zimmer? Wände, die von vielen kleinen Spiegeln bedeckt sind? …
Gemeinsam erkunden wir die Räume des Alten Schlosses und erfahren – kindgerecht und anschaulich – wie sie von wem genutzt wurden.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde und ist für Kinder von 6-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (Di-So)
Sonntag,
24. August 2025
15 Uhr
Technik und Bau
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
„Wasser marsch!“
Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrhunderts
Die Parkanlage Eremitage und das Alte Schloss sind nicht nur bekannt für ihre wunderbaren Wasserspiele, sondern auch für die bis heute funktionstüchtige originale Wassertechnik ohne Strom und Pumpen. Erfahren Sie bei dieser Führung mehr über deren Funktionsweise, die Aufgabe der Wassertürme und Röhrenweiher sowie die verschiedenen Wasserspiele der Parkanlage.
Bei Regen und Sturm muss die Führung leider entfallen.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person + Eintritt Grotte im Alten Schloss (Erwachsene 2,50 Euro; Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre frei)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (Di-So)
Dienstag,
26. August 2025
10.30 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Neues Schloss Bayreuth
Museumspädagogik-Team der Bayerischen Schlösserverwaltung
Bei Prinz und Prinzessin im barocken Schloss zu Gast. So lebten Markgraf Friedrich und Markgräfin Wilhelmine.
Viele, viele Zimmer hat das Neue Schloss. Entdeckt mit dem Museumsdrachen Ferdinand die Prachträume und erfahrt spielerisch, wozu so viele Räume nötig waren und wer hier gelebt hat.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde und ist für Kinder von 5-6 Jahren (Vorschulkinder / 1. Klasse) geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss
Donnerstag,
28. August 2025
10.30 Uhr
Im Grünen (Park, Garten, Botanik)
Schlosspark Fantaisie, Donndorf bei Bayreuth
Parkführer/-in
Die Fantaisie – ein verkanntes Juwel
Ein verkanntes Juwel der Gartenkunst ist der Park Fantaisie, den bereits der Dichter Jean Paul als „ersten Himmel um Bayreuth“ rühmte: Die Anlage vereint nicht nur auf reizvolle Art landschaftliche Gegensätze, sie spiegelt zugleich den Gestaltungswillen der verschiedene Besitzer zwischen 1765 und 1890. Diese versuchten, dem Park den Stempel ihrer Zeit aufzudrücken, ohne dabei die Spuren ihrer Vorgänger zu beseitigen. So entstand ein einzigartiges Gartenkunstwerk, das Elemente des Rokokogartens, des sentimentalen Landschaftsgartens und der stilpluralistischen Anlagen des 19. Jahrhunderts vereint. Gehen Sie mit uns auf Spurensuche und lernen Sie – anlässlich des Jean-Paul-Jubiläumsjahrs – auch die Orte im Park kennen, die der leidenschaftliche Spaziergänger Jean Paul besonders schätzte.
Bei Regen oder Sturm muss die Führung leider entfallen.
Die Führung dauert etwa 75 Minuten.
Treffpunkt: Kasse/ Foyer Schloss Fantaisie
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 731400-11 (Di-So)
Facebook Instagram Blog der Schlösserverwaltung YouTube