Inhalt:

Themenführungen und andere Vermittlungsangebote

Die Abfrage nach: Ansbach /  hat 4 Treffer ergeben (Seite 1 von 1):

Seite: 1

Sonntag,
18. Juni 2023
14 Uhr

 

Themenführung
Residenz Ansbach
Peter Heinzel

Auf der Jagd... nicht nur nach Wild

Begleiten Sie uns durch Hofgarten und Residenz Ansbach bei einem Streifzug durch die Geschichte der Markgräflichen Jagd im 18. Jahrhundert und hören Sie von der ausgeprägten Begeisterung der beiden letzten Ansbacher Markgrafen, deren Leidenschaften sich nicht nur auf wertvolle Falken und edle Pferde beschränkten.

Bitte kaufen Sie sich, bevor Sie sich zum Treffpunkt im Hofgarten begeben, das Führungs- und Eintrittsticket an der Museumskasse in der Residenz Ansbach.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten; die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Treffpunkt: Hofgarten (gegenüber Orangerie-Restaurant)
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt Residenz Ansbach)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0981 953839-22 (Dienstag-Sonntag)


Samstag,
29. Juli 2023
13.30 Uhr

 

Themenführung
Residenz Ansbach
Dr. Susanne Schulz

Von Markgrafen, Musen und Mätressen – Musik, Oper und Schauspiel am Hof der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert

Die Sonderführung durch ausgewählte Räume der Ansbacher Residenz beleuchtet auf unterhaltsame Weise ein wenig bekanntes Thema der Ansbacher Geschichte. Die Besucher erleben anhand optischer und musikalischer Beispiele unter anderem die Gründung der Ansbacher Hofkapelle im 16. Jahrhundert, erfahren, warum und wie die Oper in der italienischen Renaissance entstand, wie dieser Exportartikel nach Ansbach kam und mit welchen Bühnenmitteln er im dortigen Lusthaus in Szene gesetzt wurde. Der Rundgang endet mit dem Einfluss und der künstlerischen Arbeit der Mätressen des letzten Markgrafen, Hippolyte Clairon und Lady Elisabeth Craven, auf Schauspiel und Musiktheater in Ansbach und Triesdorf.

Diese Themenführung bieten wir Ihnen auf Anfrage auch gerne zu anderen Terminen an.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten; die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Treffpunkt: Kasse Residenz Ansbach
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0981 953839-22 (Dienstag-Sonntag)


Sonntag,
6. August 2023
13.30 Uhr

 

Themenführung
Residenz Ansbach
Dr. Susanne Schulz

Von Markgrafen, Musen und Mätressen – Musik, Oper und Schauspiel am Hof der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert

Die Sonderführung durch ausgewählte Räume der Ansbacher Residenz beleuchtet auf unterhaltsame Weise ein wenig bekanntes Thema der Ansbacher Geschichte. Die Besucher erleben anhand optischer und musikalischer Beispiele unter anderem die Gründung der Ansbacher Hofkapelle im 16. Jahrhundert, erfahren, warum und wie die Oper in der italienischen Renaissance entstand, wie dieser Exportartikel nach Ansbach kam und mit welchen Bühnenmitteln er im dortigen Lusthaus in Szene gesetzt wurde. Der Rundgang endet mit dem Einfluss und der künstlerischen Arbeit der Mätressen des letzten Markgrafen, Hippolyte Clairon und Lady Elisabeth Craven, auf Schauspiel und Musiktheater in Ansbach und Triesdorf.

Diese Themenführung bieten wir Ihnen auf Anfrage auch gerne zu anderen Terminen an.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten; die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Treffpunkt: Kasse Residenz Ansbach
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0981 953839-22 (Dienstag-Sonntag)


Samstag,
2. September 2023
14 Uhr

 

Themenführung
Residenz Ansbach
Peter Heinzel

Auf der Jagd... nicht nur nach Wild

Begleiten Sie uns durch Hofgarten und Residenz Ansbach bei einem Streifzug durch die Geschichte der Markgräflichen Jagd im 18. Jahrhundert und hören Sie von der ausgeprägten Begeisterung der beiden letzten Ansbacher Markgrafen, deren Leidenschaften sich nicht nur auf wertvolle Falken und edle Pferde beschränkten.

Bitte kaufen Sie sich, bevor Sie sich zum Treffpunkt im Hofgarten begeben, das Führungs- und Eintrittsticket an der Museumskasse in der Residenz Ansbach.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten; die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Treffpunkt: Hofgarten (gegenüber Orangerie-Restaurant)
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt Residenz Ansbach)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0981 953839-22 (Dienstag-Sonntag)


Seite: 1


zur Führungssuche


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden