Inhalt:

Ergebnisse der Suche nach Führungen für Kinder in den Schlössern und Gärten der Bayerischen Schlösserverwaltung:

Kinder- und Jugendseiten

Termine und mehr

Ihre Suche nach: ohne Einschränkung hat 230 Treffer ergeben (Seite 2 von 23):

Seite: «  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | »  

Mittwoch,
5. April 2023
12 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Kaiserburg Nürnberg
Förderverein Nürnberger Felsengänge e. V.

Ferienprogramm: Achtung! Späher und Spione auf der Burg

In der Rolle von Spionen erkunden wir die Befestigungsanlagen der Kaiserburg. Wie wird die Burg bei Gefahr verteidigt und welche Schwachpunkte hat sie? Was wiegt eine Kanonenkugel? Wie sieht die Stadtmauer von innen aus? Wir erforschen nicht nur die Bastionen, sondern auch die Kasematten, die unterirdischen Gänge der Kaiserburg. Wir machen uns Aufzeichnungen und erarbeiten einen Plan zur Eroberung der Burg.

Bitte achten Sie auf feste Schuhe und wetterfeste Kleidung. Der Rundgang ist nicht barrierefrei.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (Begleitperson erforderlich; bitte nur ein Erwachsener pro Kind).
Treffpunkt: Am Walnussbaum vor der Burgkasse
Kosten: 7,- Euro pro Person (Der Eintritt in die Burg ist nicht enthalten!)
Anmeldung erforderlich unter:
Tickets und weitere Informationen erhalten Sie online über die Website des Fördervereins Nürnberger Felsengänge:

Website des Fördervereins Nürnberger Felsengänge e. V.


Mittwoch,
5. April 2023
20 Uhr

 

Führung/Aktion ausschließlich für Kinder
Burg Trausnitz, Landshut
Burgführer/-in

Geisterführung

Bitte bringt eine Taschenlampe und – auch im Sommer – eine Jacke mit.
Die Führung ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet.
Treffpunkt: Kasse Burg Trausnitz
Kosten: 3,- Euro pro Kind
Anmeldung erforderlich unter:
Telefon 0871 92411-15 (werktags 9-16 Uhr)

Weitere Informationen zur Führung


Donnerstag,
6. April 2023
13.30-15.30 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Cadolzburg
Museumspädagogen/innen der Bayerischen Schlösserverwaltung

Offene Ferienwerkstatt für Familien

Abwechslungsreiches Angebot für alle Altersgruppen – einfach vorbeikommen und loslegen!

Die kreative Mitmachaktion gibt es jeden Donnerstag in den bayerischen Schulferien.
Treffpunkt: Raum für Kreativität (3. OG des Museums)
Die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenlos; Erwachsene benötigen eine Eintrittskarte.
Ohne Anmeldung


Donnerstag,
6. April 2023
15 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin

Grimms-Krams

Märchenführung für Familien

Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Ohne Anmeldung

Ausführliche Informationen zu den Märchenführungen (Inhalte, Preise, etc.) finden Sie auf der Website der Märchenerzählerin.


Freitag,
7. April 2023
16.30 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Burg Trausnitz, Landshut
Monika Höchstetter

Sagenführung

Die Führung ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Burg Trausnitz
Kosten: 3,- Euro pro Kind; Begleitpersonen benötigen eine Eintrittskarte.
Anmeldung erforderlich unter:
Telefon 0871 92411-15 (täglich)

Weitere Informationen zur Führung


Samstag,
8. April 2023
14 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Burg Trausnitz, Landshut
Christian Baier

Burgwächterführung

Begleiten Sie den Burgwächter bei seinem Rundgang im Außenbereich der Burg und lauschen Sie seinen Erzählungen – schaurig-traurigen Geschichten und Sagen aus der Vergangenheit, eingebettet in die lange Historie einer der Stammburgen der Wittelsbacher.

Die Führung ist für Schulkinder geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Burg Trausnitz
Kosten: Erwachsene 5,50 Euro (ermäßigt 4,50 Euro); Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 3,- Euro
Anmeldung erforderlich unter:
Telefon 0871 92411-15 (täglich)

Weitere Informationen zur Führung


Montag,
10. April 2023
15 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin

Osterhasen-Geschichten

Märchenführung für Familien

Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Ohne Anmeldung

Ausführliche Informationen zu den Märchenführungen (Inhalte, Preise, etc.) finden Sie auf der Website der Märchenerzählerin.


Mittwoch,
12. April 2023
12 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Kaiserburg Nürnberg
Förderverein Nürnberger Felsengänge e. V.

Ferienprogramm: Achtung! Späher und Spione auf der Burg

In der Rolle von Spionen erkunden wir die Befestigungsanlagen der Kaiserburg. Wie wird die Burg bei Gefahr verteidigt und welche Schwachpunkte hat sie? Was wiegt eine Kanonenkugel? Wie sieht die Stadtmauer von innen aus? Wir erforschen nicht nur die Bastionen, sondern auch die Kasematten, die unterirdischen Gänge der Kaiserburg. Wir machen uns Aufzeichnungen und erarbeiten einen Plan zur Eroberung der Burg.

Bitte achten Sie auf feste Schuhe und wetterfeste Kleidung. Der Rundgang ist nicht barrierefrei.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (Begleitperson erforderlich; bitte nur ein Erwachsener pro Kind).
Treffpunkt: Am Walnussbaum vor der Burgkasse
Kosten: 7,- Euro pro Person (Der Eintritt in die Burg ist nicht enthalten!)
Anmeldung erforderlich unter:
Tickets und weitere Informationen erhalten Sie online über die Website des Fördervereins Nürnberger Felsengänge:

Website des Fördervereins Nürnberger Felsengänge e. V.


Mittwoch,
12. April 2023
15 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin

Grimms-Krams

Märchenführung für Familien

Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Ohne Anmeldung

Ausführliche Informationen zu den Märchenführungen (Inhalte, Preise, etc.) finden Sie auf der Website der Märchenerzählerin.


Mittwoch,
12. April 2023
ca. 8.30-16 Uhr

 

Führung/Aktion ausschließlich für Kinder
In Kooperation mit der Stadt Fürth
Cadolzburg
Museumspädagogen/innen der Bayerischen Schlösserverwaltung

Ferienprogramm: Frostbeulen und Feuerschein – Licht, Heizung und Feuer auf der Burg

Tagesausflug zur Cadolzburg mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Fürth
Wir begeben uns auf Spurensuche ins späte Mittelalter. Bekamen die Bewohnerinnen und Bewohner einer Burg im Winter auch kalte Füße? Was machte man gegen Dunkelheit und Kälte? Erkundet mit uns die Cadolzburg und fertigt eure eigene Lichtquelle, die ihr mit nach Hause nehmen dürft. Zum Abschluss besuchen wir den Schokobrunnen der Chocothek in Cadolzburg.

Bitte Brotzeit/Getränke mitbringen!
Die Aktion ist für Kinder von 6-12 Jahren geeignet.
Infos zum Ferienprogramm: Telefon 09103 70086-21
Treffpunkt: Den genauen Treffpunkt erfahrt ihr bei der Anmeldung.
Anmeldung erforderlich unter:
ab 11. März 2023 online bei der Stadt Fürth

Website Fürther Ferienprogramm


Seite: «  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | »  


Neue Suche


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden