Presse > Pressemitteilung

Inhalt:

8. Juli 2025

Pressemitteilung

Fassaden- und Dachinstandsetzung des Maurischen Kiosks im Schlosspark Linderhof beginnt Ende Juli 2025

Noch bis 27. Juli 2025 kann einer der ältesten erhaltenen Messebauten weltweit besucht werden

Die Fassaden- und Dachflächen des Maurischen Kiosks im Schlosspark Linderhof, einem architektonischen Meisterwerk aus der Zeit König Ludwigs II., werden ab Ende Juli 2025 umfassend restauriert. Der farbenprächtige Pavillon mit seinen markanten dachbekrönenden Kuppeln und Türmchen, filigranen Metallfassaden und seinen neomaurischen Ornamenten wird in den kommenden Jahren instandgesetzt. Das ist ein bedeutendes Projekt für den Erhalt dieses einzigartigen Messebaus des 19. Jahrhunderts. Die Restaurierung erfolgt aus statischen Gründen abschnittsweise über mehrere Jahre, wobei pro Jahr nur eine Fassade bearbeitet wird.

Die Arbeiten beginnen mit der Räumung des Innenraums ab Montag, 28. Juli 2025. Die Sanierung des Kiosks soll nach etwa viereinhalb Jahren abgeschlossen sein. Die Bauabteilung und das Restaurierungszentrum der Bayerischen Schlösserverwaltung sowie das Staatliche Bauamt Weilheim koordinieren die Maßnahme. Der genehmigte Gesamtkostenrahmen beträgt bis zu 16,6 Millionen Euro. 

Der Kiosk, ursprünglich für die Weltausstellung 1867 in Paris entworfen und zehn Jahre später auf Wunsch von König Ludwig II. in Linderhof wiedererrichtet, zählt zu den ältesten erhaltenen Messebauten weltweit. Rund 2000 filigrane Einzelteile aus Eisen, Zink und Glas formen das äußere Erscheinungsbild, das nun stark unter Witterung und Zeit leidet. Verblasste Farben, Rost, abblätternde Vergoldungen sowie weitere Schadstellen und Undichtigkeiten beeinträchtigen die historische Ansicht dieses Bauwerks. 

Auch die umgebenden Stützwände und die Treppenanlage weisen unterschiedliche Schadstellen auf. Um das fragile Äußere dieses Denkmals originalgetreu zu restaurieren, wurden umfangreiche Untersuchungen, Aufmaßarbeiten und Restaurierungsmuster angelegt. Mit dieser Sanierung sichert der Freistaat Bayern den Erhalt eines architektonischen Kleinods, das zum Gesamtkunstwerk Schlosspark Linderhof gehört und ein einzigartiges Zeugnis der Bau- und Ausstellungskunst des 19. Jahrhunderts ist.

Presse-Informationen:
Ines Holzmüller, Florian Schröter und Franziska Wimberger
Pressestelle der Bayerischen Schlösserverwaltung
Telefon 089 17908-180 und -160, Fax 089 17908-190, presse@bsv.bayern.de


Pressemitteilung 8. Juli 2025


 
Eye-Able Assistenzsoftware