Friedrich Ludwig von Sckell gilt als der bedeutendste deutsche Gartenkünstler des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Insbesondere in Süddeutschland verhalf er dem »klassischen« englischen Landschaftsgarten zum Durchbruch.
Der Fokus der Ausstellung liegt auf Sckells Zeit als Hofgartenintendant in München. Die gezeigten Plangrafiken zeigen die hohe Kunst der Plandarstellung und einen beeindruckenden Grad an Detailreichtum. Ein genauer Blick lohnt sich!
mehr zur Ausstellung »Friedrich Ludwig von Sckell«
Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen der Bayerischen Schlösserverwaltung.
Seit 2015 sind die Königsschlösser Ludwigs II. von Bayern offiziell beim Welterbezentrum in Paris auf der deutschen Vorschlagsliste zur Ernennung zum UNESCO-Welterbe eingetragen. Am 1. Februar 2024 wird das von der Bayerischen Schlösserverwaltung erarbeitete Nominierungsdossier mit Managementplan der UNESCO-Kommission zur Begutachtung vorgelegt.
Voraussichtlich im Sommer 2025 entscheidet dann das Welterbekomitee über die Eintragung der Königsschlösser Neuschwanstein, Linderhof, Schachen und Herrenchiemsee in die UNESCO-Welterbeliste.
Weihnachtlicher Duft und Lichterpracht erfüllen nun wieder zahlreiche Schlösser, Burgen und Gärten in Bayern.
Der Kaiserhof der Residenz München, die Cadolzburg bei Fürth und die Fraueninsel im Chiemsee sind Schauplätze ganz besonderer Advents-, Weihnachts- und Christkindlmärkte.
Aber auch Schloss Neuburg an der Donau, Schloss Johannisburg in Aschaffenburg sowie der Englische Garten und Schloss Blutenburg in München warten mit einer winterlich-romantischen Marktatmosphäre auf Ihren Besuch!
Für die Wiedereröffnung der Burggaststätte im Schaumbergbau der Willibaldsburg Eichstätt sucht die Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach eine neue Pächterin/ einen neuen Pächter.
Vorgesehen ist eine Eröffnung zu Pfingsten 2024.
Nach Abschluss der derzeit noch laufenden Arbeiten wird der Schaumbergbau im Vergleich zum Zustand vor den Baumaßnahmen umfangreich modernisiert, technisch verbessert und räumlich erweitert sein. Außerdem wird ein attraktives Biergartengelände mitverpachtet.
Gesucht wird eine Pächterin/ ein Pächter mit einem Gaststätten- und Betriebskonzept, das den Ansprüchen weiter Bevölkerungskreise (Touristen, Ausflügler, Ortsbürger) an einen zeitgemäßen Gastronomiebetrieb gerecht wird. Interessierte können bei der Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach unter sgvansbach@bsv.bayern.de ein ausführliches Exposé anfordern.
Facebook Instagram Blog der Schlösserverwaltung YouTube