In einem Großteil unserer Besichtigungsobjekte ist die Maskenpflicht aufgehoben. Bei einigen Häusern, speziell solche mit hohen Besucherzahlen oder engen Räumen, besteht jedoch zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske.
Die Ausstellung verdeutlicht anhand historischer Aufnahmen, wie Anna Gasteiger und Julius Exter gemalt haben und trotz ähnlicher Situationen in ihrer Malerei unterschiedliche Positionen einnehmen.
Pressemitteilung zur Ausstellung »Positionen«
Die Ausstellung beleuchtet Facetten und Folgen der Entwicklung von Schießpulver und Feuerwaffen im späten Mittelalter. Diese hatten auch große Bedeutung für das Erscheinungsbild und die Geschichte der Cadolzburg. Zu sehen sind Waffen, Munition und explosive Materialien, wie sie im späten Mittelalter verwendet wurden.
mehr zur Ausstellung "Feuer frei! Wehrtechnik im 15. Jahrhundert"
Die römisch-antiken Fresken der Villa di Livia im Museo Nazionale Romano bilden das Grundmotiv für das Video PASSING THE GARDEN von Monika Huber. Die Künstlerin hat Foto-, Videoaufnahmen und Zeichnungen der antiken Fresken mit Fotografien und Videos von intakter und zerstörter Natur ineinander verwoben.
Die Ausstellung ist im Eintrittspreis des Pompejanums enthalten.
weitere Informationen zu PASSING THE GARDEN
Veranstalter: Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München
Im Leonhart-Fuchs-Garten wird eine Auswahl an fränkischen Kulturpflanzen aus dem »New Kreüterbuch« vorgestellt und auf Infotafeln erläutert.
Die Präsentation ist zu den Öffnungszeiten des Hofgartens zugänglich (Eintritt frei).
Begleitend zur Ausstellung werden Sonderführungen angeboten.
Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen der Bayerischen Schlösserverwaltung.
Informationstag auf der Roseninsel im Starnberger See
Samstag, 28. Mai 2022, 12-18 Uhr
Die Überreste prähistorischer Pfahlbauten auf dem Grund des Starnberger Sees an der Roseninsel gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Am Informationstag können Sie u.a. bei einem „Welterbe-Parcours“ einen Einblick in die spannende Geschichte der Insel bekommen.
Veranstalter:
Bayerische Schlösserverwaltung
Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e. V.
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Sonderausstellung im Pompejanum in Aschaffenburg
26. März bis 30. Oktober 2022
Die Ausstellung ist im Eintrittspreis des Pompejanums enthalten.
mehr zur Ausstellung "Von Zirkus bis Apostel. Tafelgeschirr aus der Sammlung K. Wilhelm"
Veranstalter:
Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München
Bayerische Landesausstellung
25. Mai bis 6. November 2022,
täglich
9-18 Uhr
Orangerie im Hofgarten Ansbach + St. Gumbertus
mehr zur Bayerischen Landesausstellung "Typisch Franken?"
Veranstalter:
Haus der Bayerischen Geschichte
Stadt Ansbach
Bayerische Schlösserverwaltung
Sonderausstellung
Burg Trausnitz, Landshut
noch bis 31. Juli 2022,
täglich
9-18 Uhr
mehr zur Sonderausstellung „Am Hof der Reichen Herzöge ...“
Veranstalter:
Stadt Landshut
Verein „Die Förderer e. V.“
Bayerische Schlösserverwaltung
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus