Inhalt:

Willkommen bei der
Bayerischen Schlösserverwaltung

30 Jahre Welterbe Bamberg

Veranstaltungstag in der Neuen Residenz Bamberg

Sonntag, 25. Juni 2023, ab 10.30 Uhr

Bild: Audienzzimmer im Fürstbischöflichen Appartement der Neuen Residenz Bamberg

Vor 30 Jahren wurde die Altstadt von Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet. Dieses Jubiläum nimmt die Bayerische Schlösserverwaltung zum Anlass für einen Veranstaltungstag mit vielfältigem Sonderprogramm.

Die Neue Residenz Bamberg ist am 25. Juni von 9 bis 18 Uhr geöffnet; das Veranstaltungsprogramm startet um 10.30 Uhr; der Eintritt ist frei.

zum Programm in der Neuen Residenz am 25.6.2023


Kreüterfarben – Präsentation von Färberpflanzen aus dem »New Kreüterbuch«

 

Bild: Plakat "Kreüterfarben"

Hofgarten Ansbach

24. Mai bis 11. September 2023

Im Leonhart-Fuchs-Garten wird eine Auswahl an Färberpflanzen aus dem »New Kreüterbuch« vorgestellt und auf Infotafeln erläutert.

Die Präsentation ist zu den Öffnungszeiten des Hofgartens zugänglich; der Eintritt ist frei.


Julius Exter (1863-1939) – Licht und Farbe

Sonderausstellung · 27. Mai bis 10. September 2023

Künstlerhaus Exter in Übersee am Chiemsee

 

 

Bild: Gemälde "Blumenweg", Julius Exter, 1925/30

Die ausgestellten Gemälde zeigen Landschaften, die in unmittelbarer Nachbarschaft zum Künstlerhaus und zum Chiemsee zu finden sind.

Öffnungszeiten:
Dienstag-Sonntag 17-19 Uhr

Pfingstmontag, 29. Mai 2023: 17-19 Uhr
10. September 2023: 14-19 Uhr


KURIOS – Kunstinstallation im Kaiserappartement

Neue Residenz Bamberg · 29. April bis 30. Juli 2023

 

 

Plakat zur Kunstinstallation "KURIOS"

Der Münchner Künstler Andreas Chwatal ergänzt die historische Ausstattung der Räume mit zeitgenössischen Arbeiten – er ironisiert, vertieft und kontrastiert die vom Barock bis zum Biedermeier reichende Ausstattung mit eigenen Arbeiten und Werken ausgewählter befreundeter Künstlerinnen und Künstler.

mehr zur Kunstinstallation "KURIOS"

Veranstalter: Bayerische Schlösserverwaltung mit freundlicher Unterstützung des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia


Gebaute Träume für die Welterbeliste

Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern

 

Link zum UNESCO-Welterbeantrag

Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee stehen offiziell auf der deutschen Vorschlagsliste zur Ernennung zum UNESCO-Welterbe. Voraussichtlich im Sommer 2025 entscheidet das Welterbekomitee über die Eintragung.

ausführliche Informationen zum UNESCO-Welterbeantrag


Der Gartenkünstler Friedrich Ludwig von Sckell (1750-1823) und seine Werke: Geschichte und Aktualität

Tagung am 13. und 14. Oktober 2023

 

Bild: Der Schlosspark Nymphenburg im Herbst

Die Tagung nimmt das Sckell-Jubiläum zu seinem 200. Todestag zum Anlass, um neue gartenhistorische Forschungsaspekte sowie aktuelle gartendenkmalpflegerische Herausforderungen vorzustellen.

Tagungsort: Zentralinstitut für Kunstgeschichte,
Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, Vortragssaal 242
Anmeldung: bis 8. Oktober 2023 unter: sckell@zikg.eu
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter: Zentralinstitut für Kunstgeschichte und Gärtenabteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung in Kooperation mit dem AK Historische Gärten der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL)

mehr zum Programm und zur öffentlichen Abendveranstaltung


Die Schlösserverwaltung bei Instagram


Die Schlösserverwaltung in den sozialen Medien

Aktuelles aus unserem Schlösserblog

Familientag in der Residenz Ellingen

Sonntag, 11. Juni 2023,
13-17 Uhr

Bild: Kinder in der Residenz Ellingen

Am Familientag kann die Residenz Ellingen mit einem Entdeckerbogen selbst erkundet werden. Es gibt Spiel- und Bastelstationen; außerdem können junge Edelmänner und Edelfräulein den Ritterschlag erhalten. Um 14 Uhr findet eine Führung mit dem Hofnarren statt.

Die Residenz Ellingen ist am 11. Juni von 9 bis 18 Uhr geöffnet; das Programm startet um 13 Uhr. Die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenlos; Erwachsene benötigen eine Eintrittskarte.

Schlössertage 2023

22. April bis 11. August 2023

Bild: Plakat "Schlössertage 2023"

Erleben Sie Bayerns Schlösser & Burgen bei freiem Eintritt und mit kostenlosen Veranstaltungen für die ganze Familie.

Zum Programm am Schlössertag auf der Burg Prunn (30. Juni 2023)

Hier finden Sie die Termine der Schlössertage 2023

Das antike Symposion – nur Wein, Weib und Gesang?

Sonderausstellung im
Pompejanum in Aschaffenburg
31. März bis 29. Oktober 2023

Bild: Das Idealbild eines gesitteten Symposions. Attisch rotfiguriges Weinmischgefäß, Ton, um 430 v. Chr., © Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München, Renate Kühling

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Pompejanums zugänglich und im Eintrittspreis enthalten.

mehr zur Sonderausstellung "Das antike Symposion – nur Wein, Weib und Gesang?"

Veranstalter:
Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München

Mathias Gasteiger in München – Fotos von einst und jetzt

Sonderausstellung im Künstlerhaus Gasteiger
2. April bis 29. Oktober 2023

Bild: Ringergruppe von Mathias Gasteiger auf dem Sportgelände am Schyrenplatz

Gezeigt werden knapp 20 großformatige Aufnahmen, darunter acht historische schwarz-weiß Fotos aus der Entstehungszeit der Kunstwerke von Mathias Gasteiger sowie aktuelle Aufnahmen der Fotografin Maria Scherf.

Die Sonderausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Künstlerhauses zugänglich und im Eintrittspreis enthalten.


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden