Wie sahen Künstler und frühere Besucher die so lange unbeschädigte Cadolzburg aus der Ferne und von Nahem? Welche Ansichten und Details waren um 1800 oder auch vor dem Krieg wichtig? In welchen Perspektiven erschien der Bau besonders imposant, romantisch-begeisternd oder modern?
In einer kleinen Präsentation werden Originalgraphiken aus dem Bestand der Schlösserverwaltung und Fotografien der Burg vor ihrer Zerstörung gezeigt.
Die Präsentation ist zu den Öffnungszeiten der Cadolzburg zugänglich und im Eintrittspreis enthalten.
Ergänzend zum Markgräflichen Opernhaus Bayreuth entsteht zurzeit ein neues Museum mit Welterbe-Informationszentrum.
Samstag, 22. April 2023: Veranstaltungstag mit freiem Eintritt (Öffnungszeiten: 12 bis 20 Uhr)
Sonntag, 23. April bis Freitag, 7. Mai 2023:
Residenztage Bayreuth
Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee stehen offiziell auf der deutschen Vorschlagsliste zur Ernennung zum UNESCO-Welterbe. Voraussichtlich im Sommer 2025 entscheidet das Welterbekomitee über die Eintragung.
ausführliche Informationen zum UNESCO-Welterbeantrag
Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen der Bayerischen Schlösserverwaltung.
Für Konservierung- und Restaurierungsmaßnahmen werden im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs Restauratorinnen / Restauratoren und Bewerbergemeinschaften aus dem Fachbereich Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und für Stuck und Architekturfassung gesucht.
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus